Fotos

Anna Werliková Sängerin, Regisseurin, Kleindarstellerin about-me-VIDEO

neues Mitglied, noch nicht geprüft

neue Videos neue Fotos Vita aktualisiert

Fördermitglied

…ist ausgebildete Sängerin, studierte Historikerin (M.A.) und Germanistin (M.A.) sowie Wissenschaftliche Rechercheurin und Sprach-Coach mit dem Hauptschwerpunkt JUDENTUM. Sie lebt in Berlin/ D und arb Mehr... Weniger...

Übersicht

Nationalität Deutschland

Sprachen Deutsch (Muttersprache), Englisch (fließend), Französisch (fließend), Afrikaan (gut), Andere germanische Sprachen (gut), Italienisch (gut), Jiddisch (gut), Judenspanisch (gut), Latein (gut), Mittelhochdeutsch (gut), Spanisch (gut), Altgriechisch (Grundkenntnisse), Althochdeutsch (Grundkenntnisse), Aramäisch (Grundkenntnisse), Hebräisch (Grundkenntnisse), Niederländisch (Grundkenntnisse), Portugiesisch (Grundkenntnisse), Rumänisch (Grundkenntnisse), Sardisch (Grundkenntnisse)

Geboren 1968, Haag in Oberbayern (bei Wasserburg am Inn), Deutschland, Bayern

Spielalter 40 - 56

Größe 178 cm

Ethnische Typen Angelsächsisch, Balkan, Gemischte Herkunft, Germanisch, Mediterran (hell), Mitteleuropäisch, Skandinavisch, Slawe/Osteuropäer, Weiss

Wohnsitz Berlin - Berlin (Deutschland)

Wohnmöglichkeit München - Bayern (Deutschland), Paris - Île de France (Frankreich), London - England (Vereinigtes Königreich), Tel Aviv (Israel), New York City (Vereinigte Staaten), Wien - Wien (Österreich), Krakau - Malopolskie (Polen), Prag - Praha, Hlavni mesto (Tschechien), Barcelona - Katalonien (Spanien), Granada - Andalusien (Spanien), Fuerteventura - Kanarische Inseln (Spanien), Nantes - Pays de la Loire (Frankreich), Soultz/ Haut Rhin - Hauts-de-France (Frankreich), Villefranche-sur-Mer - Provence-Alpes-Cote-d'Azur (Frankreich), Beauvais - Hauts-de-France (Frankreich), Washington, D.C. (Vereinigte Staaten), Kolkata (Indien)

bürgerlicher Name Solveig Kristin Hammer-Schenk, M.A./ Seit 2006 verheiratet mit Prof. Dr. Harold Hammer-Schenk (Synagogenforscher), 1 gemeinsames Kind/ Väterlicherseits Verwandte des jiddischen und hebräischen Sprachwissenschaftlers und Kunsthistorikers Solomon A. Birnbaum (1891-1989)

Links

Video YOUTUBE-Kanal von Anna Werliková mit Jiddisch-Gesangsbeispielen (SCHOA-GEDENK-MUSIK/ SHOAH REMEMBRANCE MUSIC)

Video 2023: Offizieller Trailer von "DEUTSCHES HAUS/ THE INTERPRETER OF SILENCE" (Miniserie zur Shoah-Thematik, D, 2023, Disney+) - Anna Werliková: Jiddisch-Sprach-Coach

Video 2023: Iris Berben als "Dr. Rachel Cohen" in "DEUTSCHES HAUS/ THE INTERPRETER OF SILENCE" (Miniserie zur Shoah-Thematik, D, 2023, Disney+) - Anna Werliková: Jiddisch-Sprach-Coach

Video 2022: Offizieller Trailer von "I'LL BE FRANK" (Shoah-Kurzdokumentarfilm, AU/ D, 2022) - Anna Werliková als Mitglied des SHALOM CHOR BERLIN: Interpreten der Filmmusik (u.a.)

Video 2022: Offizieller Trailer von "TU SAIS QUEL JOUR ON EST AUJOURD'HUI?" (Shoah-Kurzdokumentarfilm, F, 2022) - Anna Werliková (voc) & Gunther Maria Nagel (guit): Alleinige Interpreten der Filmmusik

Video 2020: Event-Recap von "TRIALOGISCHE ZWISCHENTÖNE - ASSAF LEVITIN UND ENSEMBLE" (Konzert mit Jüdischer Musik; 17.02.2020) - Anna Werliková als Ensemble-Mitglied des SHALOM CHOR BERLIN

Video 2019: Offizieller Trailer von "GESTURES OF RESISTANCE" (Shoah-Dokumentarfilm, RO/ SK, 2019) - Anna Werliková (voc) & Gunther Maria Nagel (guit): Interpreten der Filmmusik (u.a.)

Video 2004: Offizieller Trailer von "ALLES AUF ZUCKER!" (Filmkomödie zum Thema Judentum, D, 2004, Warner Bros. Entertainment) - Anna Werliková: Beschaffung der Spezial-Requisite (Judaica)

Video 1996: Ausschnitt von "A TICKLE IN THE HEART" (Klezmer-Musik-Dokumentarfilm, D, 1996) - Anna Werliková: Spezialkomparsin (mit jiddischem Gesang)

Video 1993: Offizieller Trailer von "BALAGAN" (Theater-Dokumentarfilm zur Nahost-Thematik, D, 1993) - Anna Werlikova: Zuschauerin/ Expertin bei Test Screenings vor der endgültigen Filmmontage

Fähigkeiten

Sprachen Deutsch (Muttersprache), Englisch (fließend), Französisch (fließend), Afrikaan (gut), Andere germanische Sprachen (gut), Italienisch (gut), Jiddisch (gut), Judenspanisch (gut), Latein (gut), Mittelhochdeutsch (gut), Spanisch (gut), Altgriechisch (Grundkenntnisse), Althochdeutsch (Grundkenntnisse), Aramäisch (Grundkenntnisse), Hebräisch (Grundkenntnisse), Niederländisch (Grundkenntnisse), Portugiesisch (Grundkenntnisse), Rumänisch (Grundkenntnisse), Sardisch (Grundkenntnisse)

Dialekte Bayerisch (fließend), Berlinerisch (fließend), England (Südosten) (fließend), Jiddisch (fließend), Île de France (fließend), Bömisch (Grundkenntnisse), Elsass (Grundkenntnisse), Mähren (Grundkenntnisse), Münchnerisch (Grundkenntnisse), Provence (Grundkenntnisse), Wienerisch (Grundkenntnisse), Österreichisch (Grundkenntnisse)

Akzente Deutsch (Heimatakzent), Bayerisch (gut), Berliner (gut), Englisch (gut), Französisch (gut), italienisch (gut)

Tanz Gesellschaftstanz (gut), Historisch (gut), Historische Gesellschaftstänze (gut), Standardtanz (gut), Tango Argentino (gut), Ballett (Grundkenntnisse), Choreographie (Grundkenntnisse), Folklore (Grundkenntnisse), Klassisch (Grundkenntnisse), Nationale Tänze (Grundkenntnisse)

Gesang A Capella (sehr gut), Ballade (sehr gut), Bühnengesang (sehr gut), Chanson (sehr gut), Folk (sehr gut), Liedgesang (sehr gut), Volkslied (sehr gut), Chor (gut), Gospel (gut), Musical (gut), Pop (gut), Schlager (gut), Jodeln (Grundkenntnisse), Operette (Grundkenntnisse)

Stimmlage / Synchronstimme Mezzosopran

Musikinstrumente Flöte (gut), Keyboard (gut), Klavier (gut), Castanets (Grundkenntnisse), Concertina (Grundkenntnisse), Gitarre (Grundkenntnisse), Mandoline (Grundkenntnisse), Percussion (Grundkenntnisse), Violine (Grundkenntnisse)

Sportarten Gymnastik (gut), Radfahren (gut), Schwimmen (gut), Tischtennis (gut), Krav Maga (Grundkenntnisse), Reiten (Grundkenntnisse), Segeln (Grundkenntnisse)

Sonstige Fähigkeiten Journalist, Künstlerischer Leiter, Puppentheater/Puppenspieler, Regisseur, Workshopleiter, Übersetzer

Aussehen

Geschlecht weiblichmännlichdivers

Spielalter 40 - 56

Größe 178 cm

Körperbau kräftig

Augenfarbe blau-grau

Haarfarbe blond

Frisur mittellang gewellt

Zwilling Ja Nein

Doppelgänger Seit 2012: Look-alike (mit Gesang) der israelischen Jiddisch-Sängerin Chava Alberstein (Haare blond, mittellang-gelockt; Brille); vorher 1986-2006: Look-alike & Imitatorin (mit Gesang) der Schauspielerin und Sängerin Marlene Dietrich (Haare blond, mittellang-gelockt), danach 2006-2012: Look-alike der historischen Kaiserin Elisabeth v. Österreich (im Profil & Gesicht; Haare dunkelbraun getönt, lang & geflochten)

Besondere Merkmale Im Alltag Brillenträgerin; aus Überzeugung abstinent lebend (kein Alkohol, keine Drogen, kein Nikotin); seit 2006: Plus-Size/ Curvy

Ethnische Typen Angelsächsisch, Balkan, Gemischte Herkunft, Germanisch, Mediterran (hell), Mitteleuropäisch, Skandinavisch, Slawe/Osteuropäer, Weiss

Tattoo Keine

Piercing Keine

Narben Keine

Zusatzdaten

Kinder keine

Wohnung/Haus für Dreharbeiten Ja Nein

Aus- und Weiterbildung

2026 -

Online-Zertifikatsstudium (1 Kurs/ 6 Module) [Auffrischungskurs Französisch]: COMPRENDRE LA FRANCE: ADVANCED FRENCH LANGUAGE & CULTURE/ FRANZÖSISCHE SPRACHE & KULTUR FÜR FORTGESCHRITTENE (Dozenten: Julie André, Olivier Bertrand, Isabelle Schaffner) (École Polytechnique de Paris/ F)
2026 -

Online-Zertifikatsstudium (1 Kurs/ 7 Module) [Auffrischungskurs Französisch]: ÉTUDIER EN FRANCE: FRENCH INTERMEDIATE COURSE/ FRANZÖSISCH-MITTELSTUFENKURS B1-B2 (Dozenten: Julie André, Olivier Bertrand, Isabelle Schaffner) (École Polytechnique de Paris/ F)
2026 -

Fortbildung: JEWISH STUDIES/ JÜDISCHE STUDIEN (Online-Zertifikatskurse) an diversen Universitäten weltweit
2026 -

Online-Zertifikatsstudium (1 Kurs/ 5 Module) „COEXISTENCE IN MEDIEVAL SPAIN: JEWS, CHRISTIANS, AND MUSLIMS/ KOEXISTENZ IM MITTELALTERLICHEN SPANIEN: JUDEN, CHRISTEN UND MUSLIME“ bei Prof. Roger L. Martínez-Dávila, PhD (University of Colorado System/ USA)
2026 -

Online-Zertifikatsstudium (1 Kurs/ 8 Module) “ODESA: JEWS IN THE MODERN WORLD/ ODESA: JUDEN IN DER MODERNEN WELT“ bei Prof.em. Murray Baumgarten, PhD und Prof.em. Peter Kenez, PhD (University of California Santa Cruz (UCSC), Santa Cruz/ USA)
2026 -

Online-Zertifikatsstudium (1 Kurs/ 8 Module) „JEWISH DIASPORA IN MODERN CHINA/ JÜDISCHE DIASPORA IM MODERNEN CHINA“ bei Prof. Dr. Xin Xu (Präsident der China Judaic Studies Association) (Nanjing University, Department of Philosophy, Nanjing/ China)
2026 -

Online-Zertifikatsstudium [auf Französisch] (1 Kurs/ 6 Module) „VIOLENCES ET RELIGIONS“ bei Prof. Dr. Michel Grandjean (Université de Genève (UNIGE), Genf/ Schweiz)
2026 -

Online-Zertifikatsstudium (1 Kurs/ 9 Module) “WESTERN RELIGIONS & ECOLOGY/ WESTLICHE RELIGIONEN & ÖKOLOGIE“ bei Mary Evelyn Tucker, PhD und John Grim, PhD, Yale Forum on Religion and Ecology (Yale University, Department of Religious Studies/ The School of the Environment/ Yale Divinity School, New Haven, Connecticut/ USA)
2025 - 2026

Fortbildung: ISRAEL- and MIDDLE EASTERN-STUDIES/ ISRAEL- und NAHOST-STUDIEN (Online-Zertifikatskurse) an diversen Universitäten weltweit
2025 - 2026

Online-Zertifikatsstudium (1 Kurs/ 5 Module) “ THE EMERGENCE OF THE MODERN MIDDLE EAST - PART II/ DIE ENTSTEHUNG DES MODERNEN NAHEN OSTENS - TEIL II“ bei Prof. Asher Susser, PhD (Tel Aviv University (TAU), Tel Aviv/ Israel)
2025 - 2026

Online-Zertifikatsstudium (1 Kurs/ 3 Module) “THE HISTORY OF MODERN ISRAEL - PART I: FROM AN IDEA TO A STATE“ bei Prof. Eyal Naveh, PhD und Prof. Asher Susser, PhD (Tel Aviv University (TAU), Tel Aviv/ Israel)
2025 - 2026

Online-Zertifikatsstudium (1 Kurs/ 5 Module) “THE HISTORY OF MODERN ISRAEL - PART II: CHALLENGES OF ISRAEL AS A SOVEREIGN STATE“ bei Prof. Eyal Naveh, PhD und Prof. Asher Susser, PhD (Tel Aviv University (TAU), Tel Aviv/ Israel)
2025 - 2026

Online-Zertifikatsstudium (1 Kurs/ 14 Module) „ISRAEL - STATE AND SOCIETY/ STAAT UND GESELLSCHAFT IN ISRAEL“ bei Prof. Michal Frenkel (The Hebrew University of Jerusalem (HUJ), Jerusalem/ Israel)
2025 - 2026

Online-Zertifikatsstudium (1 Kurs/ 4 Module) “THE EMERGENCE OF THE MODERN MIDDLE EAST - PART I/ DIE ENTSTEHUNG DES MODERNEN NAHEN OSTENS - TEIL I“ bei Prof. Asher Susser, PhD (Tel Aviv University (TAU), Tel Aviv/ Israel)
2025 -

Fortbildung: HOLOCAUST STUDIES/ HOLOCAUST-STUDIEN (Online-Zertifikatskurse) an diversen Universitäten weltweit anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz (27. Januar 2025)
2025 -

Online-Zertifikatsstudium (1 Kurs/ 6 Module) “THE HOLOCAUST THROUGH THE PERSPECTIVE OF PRIMARY SOURCES/ DER HOLOCAUST AUS DER PERSPEKTIVE VON PRIMÄRQUELLEN“ bei Dr. Yossi Kugler (The International School for Holocaust Studies (ISHS), Yad Vashem, Jerusalem/ Israel & The European Holocaust Research Infrastructure (EHRI))
2025 -

Online-Zertifikatsstudium (1 Kurs/ 6 Module) “CHOSEN ISSUES IN HOLOCAUST HISTORY/ AUSGEWÄHLTE THEMEN ZUR GESCHICHTE DES HOLOCAUSTS“ bei Dr. Olga Ungar, PhD und Yuval Ovadia, B.A. (The International School for Holocaust Studies (ISHS), Yad Vashem, Jerusalem/ Israel)
2025 -

Online-Zertifikatsstudium (1 Kurs/ 8 Module) “HOLOCAUST: THE DESTRUCTION OF EUROPEAN JEWRY/ DER HOLOCAUST: DIE VERNICHTUNG DES EUROPÄISCHEN JUDENTUMS“ bei Prof.em. Murray Baumgarten, PhD und Prof.em. Peter Kenez, PhD (University of California Santa Cruz (UCSC), Santa Cruz/ USA)
2025 -

Online-Zertifikatsstudium (1 Kurs/ 3 Module) “THE HOLOCAUST - AN INTRODUCTION (II): THE FINAL SOLUTION/ DER HOLOCAUST - EINE EINFÜHRUNG (II): DIE ENDLÖSUNG“ bei Prof. Havi Dreifuss und Dr. Na‘ama Bela Shik (Tel Aviv University (TAU), Tel Aviv/ Israel & The International School for Holocaust Studies (ISHS), Yad Vashem, Jerusalem/ Israel)
2025 -

Online-Zertifikatsstudium (1 Kurs/ 6 Module) “ANTISEMITISM: FROM ITS ORIGINS TO THE PRESENT/ ANTISEMITISMUS: VON SEINEN URSPRÜNGEN BIS ZUR GEGENWART“ bei Dr. Yossi Kugler und Dmitry Kolotilenko, M.A. (The International School for Holocaust Studies (ISHS), Yad Vashem, Jerusalem/ Israel)
2025 -

Online-Zertifikatsstudium (1 Kurs/ 3 Module) “THE HOLOCAUST - AN INTRODUCTION (I): NAZI GERMANY: IDEOLOGY, THE JEWS AND THE WORLD/ DER HOLOCAUST - EINE EINFÜHRUNG (I): NAZI-DEUTSCHLAND: IDEOLOGIE, DIE JUDEN UND DIE WELT“ bei Prof. Havi Dreifuss und Dr. Na‘ama Bela Shik (Tel Aviv University (TAU), Tel Aviv/ Israel & The International School for Holocaust Studies (ISHS), Yad Vashem, Jerusalem/ Israel)
2024 -

Fortbildung (1 Termin) „IM SPANNUNGSFELD VON DEUTSCHLAND-ISRAEL-PALÄSTINA“ mit Soziologe und Autor Prof.em. Dr. Moshe Zuckermann, Tel Aviv (Online); Moderation: Dr. Andreas Goetze, Referent für den interreligiösen Dialog im Zentrum Ökumene der EKHN/ EKKW in Frankfurt/ Main (Schwerpunkt Islam)
2024 -

Fortbildung (1 Termin) „DAS ASCHKENASISCHE JUDENTUM. HERKUNFT, BLÜTE, WEG NACH OSTEN“ mit Judaist und Autor Prof. Dr. Peter Schäfer (Katholische Akademie Berlin)
2023 - 2024

Online-Zertifikatsstudium (1 Kurs/ 12 Module) in ECCLESIASTICAL HISTORY/ KIRCHENGESCHICHTE bei Prof. Bruce Gordon, PhD (gefördert durch den Horace W. Goldsmith Award) (Yale University, Yale Divinity School/ Department of History, New Haven, Connecticut/ USA)
2023 - 2024

Fortbildung (1 Kurs/ 10 Termine) „LITURGISCHE HEBRÄISCHE LIEDER UND GEBETE“; Leitung: Tal Koch, Synagogalkantor (Unabhängige Synagogengemeinde Bet Haskala e.V., Berlin)
2023 -

Fortbildung (1 Termin) „SPIELERISCHE INTERVENTIONEN: JÜDISCHES AUF TIKTOK“ mit Tobias Ebbrecht-Hartmann, The Hebrew University of Jerusalem (Selma Stern Zentrum für Jüdische Studien Berlin-Brandenburg in Zusammenarbeit mit dem SFB 1512 Intervenierende Künste, Ringvorlesung "Intervenierende Künste in der jüdischen Kulturgeschichte")
2023 -

Fortbildung (Seminar/ 1 Termin) „DER NAHOSTKONFLIKT UND KONFLIKTSITUATIONEN AN SCHULEN“ (Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus - KIgA e.V., Berlin), Leitung: Derviş Hızarcı
2023 -

Mitarbeit an der STUDIO-POSTPRODUKTION von „DEUTSCHES HAUS“ [Engl.: “THE INTERPRETER OF SILENCE“] (Deutsche Disney+ Original-Serie/ Historische Miniserie zur Shoah-Thematik), Regie: Isa Prahl, Randa Chahoud, Gaumont GmbH (Produzentin: Sabine de Mardt), Sender/Verleih: Disney+, als persönlicher JIDDISCH-SPRACHCOACH von Schauspielerin Iris Berben (Rolle: „Dr. Rachel Cohen“), in Zusammenarbeit mit Dascha Dauenhauer (Filmkomponistin) und Annette Hess (Autorin, Drehbuch und Showrunnerin); Erstausstrahlung: 15.11.2023 auf Disney+ (Streamingdienst)
2022 -

Fortbildung (Tagung/ 2 Tage) „RÜCKKEHR NACH ASCHKENAS“ [über russische Juden in Deutschland] (Tikvah Institut gUG, Berlin), Leitung: Geschäftsführer und Mitbegründer Volker Beck, MdB
2021 -

Fortbildung (1 Termin) „JÜDISCHES LEBEN HEUTE - EINE VIELFALT AN STIMMEN“ (Eröffnungsdiskussion der Konferenz "Shared History" mit Josef Joffe (Die Zeit), Hetty Berg (Jüdisches Museum Berlin) und Max Czollek; Leo Baeck Institut New York/ Berlin in Zusammenarbeit mit dem Jüdischen Museum Berlin (JMB))
2021 -

Fortbildung (1 Termin) „JÜDISCHE VIELFALT IN DEUTSCHLAND“ (Neue Synagoge Berlin in Zusammenarbeit mit Deutsche Gesellschaft e. V.)
2021 -

Fortbildung (Tagung/ 2 Tage) „WIE DEUTSCH IST JIDDISCH?“ (Tikvah Institut gUG, Berlin), Leitung: Geschäftsführer und Mitbegründer Volker Beck, MdB
2021 -

Mitarbeit als HAUPTROLLE IM DOKUMENTARFILM (Videojournalismus): „HANDPUPPE AN BRENNPUNKTSCHULEN - Mit Kippa auf der Straße, da kann man schon mal eins auf die Nase kriegen“ (Video, 6 Minuten), Autor, Kamera & Schnitt: Matthis Kattnig, Freier Videoredakteur/ Journalist, Sender/ Verleih: WELT+, Berlin: Anna Werliková und ihre Handpuppe Ben sollen Schüler über Judentum und Nahostkonflikt aufklären, unter Mitwirkung von Luitgard Demir, Kollegin, und Konstantin Popov, Gitarre; Expertenkommentar: Ahmad Mansour (Deutsch-israelischer Psychologe und Autor)
2019 - 2025

Gesangs-Coaching (Einzelunterricht im Fach Chanson; Deutsche Lieder der 1920er bis 1960er Jahre, Internationale & Jiddische Lieder) bei freischaffendem Sänger und Gesangspädagogen, Berlin/ D
2019 - 2023

Mitglied im SHALOM CHOR BERLIN (Altistin), Leitung: Assaf Levitin/ Tal Koch/ Hemi Levison, Synagogalkantoren (Ensemble „Die Drei Kantoren“)
2019 - 2020

Mitglied im SHIR CHAZANUT ENSEMBLE BERLIN (Altistin), Leitung: Yoed Sorek, Synagogalkantor (bis zu dessen Amtsantritt als Kantor der Liberalen Jüdischen Gemeinde Hannover)
2016 -

Fortbildung „MUSIKBUSINESS“ bei Event-Experte und Autor Christoph A. G. Klein (Deutsche Pop Akademie Berlin)
2013 -

Fortbildung „MUSIKMANAGEMENT“ bei Event-Experte und Autor Christoph A. G. Klein (Deutsche Pop Akademie Berlin)
2012 -

Fortbildung „KONZERTMANAGEMENT“ bei Event-Experte und Autor Christoph A. G. Klein (Deutsche Pop Akademie Berlin)
2011 -

Fortbildung (1 Woche) „CULTURAL DIPLOMACY/ KULTURDIPLOMATIE“ (Leitung: Mark C. Donfried) der ICD Academy for Cultural Diplomacy (Institute for Cultural Diplomacy (ICD) Berlin)
2010 -

Fortbildung „HEBRÄISCHE LIEDER“ bei Jiddisch-Sänger und Gitarrist Daniel Kempin, Frankfurt/ Main (Privat, Berlin)
2008 -

Fortbildung „EVENTMANAGEMENT“ bei Event-Experte und Autor Christoph A. G. Klein (Deutsche Pop Akademie Berlin)
2006 -

Fortbildung/ Training „JÜDISCHE TÄNZE“ bei Folklore-Tanzcoach Antoine Sengers (Victor-Gollancz-Volkshochschule, Berlin Steglitz-Zehlendorf)
2005 -

Fortbildung „MARKETING UND MANAGEMENT FÜR MUSIKPÄDAGOGEN“ bei Autor Stefan Lindemann und Musiker und Betriebswirt Albert Weckert (Landesmusikakademie Berlin)
2004 -

Fortbildung „INTERNATIONALES PROJEKTMANAGEMENT/ INTERKULTURELLE ZUSAMMENARBEIT IN DER PRAXIS“ bei Projektmanagement-Experte und Autor Hans-Erland Hoffmann (Andalia Coaching GmbH, Bensheim)
2004 -

Meisterschülerin in JIDDISCHEM & HEBRÄISCHEM SOLO-BÜHNENGESANG bei Jiddisch-Sänger und Gitarrist Daniel Kempin, Frankfurt/ Main (Privat, Berlin)
2003 - 2008

Diplom-Weiterbildungsstudium (≙ BAC+3/ Niveau 6 CEC) KULTURMANAGEMENT in Teilzeit (FernUniversität Hagen, Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften, Institut für KulturManagement, Leitung: Prof. Dr. Thomas Heinze) bis zur Einstellung des Studiengangs seitens der Universität
2002 - 2005

Unterricht (Grund- und mehrere Aufbaukurse) in lateinamerikanischem TANGO ARGENTINO (Tanzstudio TangoVivo, Berlin-Kreuzberg; Leitung: Annette Lange)
2002 -

Teilnehmerin am Meisterkurs „KLEZMER-IMPROVISATION“ bei Klezmer-Klarinettist und Komponist Helmut Eisel, Saarbrücken (Landesmusikakademie Berlin)
2001 -

Teilnehmerin an den Meisterkursen „KLEZMER-THEORIE“ bei Klezmer-Klarinettist Giora Feidman sowie „JIDDISCHES LIEDTHEATER/ MUSIKTHEATER“ bei Jiddisch-Sängerin und Schauspielerin Bente Kahan, Teater Dybbuk, Oslo/ Fundacja Bente Kahan, Krakau (Landesmusikakademie Berlin)
2000 -

Organisatorin & Teilnehmerin eines 3-monatigen TABLA-Workshops (Fortsetzung) bei Tabla-Virtuose Dilip Majumder aus Kalkutta/ Indien in Berlin/ D
1999 -

Teilnehmerin an 5-wöchigem TABLA-Workshop (Einführung) bei Tabla-Virtuose Dilip Majumder in Kalkutta/ Indien
1998 - 1999

2-semestriges Zertifikats-Aufbaustudium (≙ BAC+1/ Niveau 4 CEC) „BWL (Marketing/ Management), JURA, IT & KOMMUNIKATION FÜR KULTURWISSENSCHAFTLER“ (CareerService der Freien Universität Berlin; Leitung: Dr. Joachim Stary)
1998 -

1-semestriger Intensiv-Sprachkurs (8 SWS) ITALIENISCH [Sprache und Kultur] an der Freien Universität Berlin, Institut für Romanische Philologie (Dozentin: Laura Priori), im Rahmen des KUNSTGESCHICHTS-Studiums; Sprachniveau: A2 GER
1996 -

Gasthörerin/ Forschungsstudierende im Fach KUNSTGESCHICHTE/ JÜDISCHE KUNST an der Tel Aviv University (TAU), The David and Yolanda Katz Faculty of the Arts/ Museum of the Jewish People (ANU) und an der Hebrew University Jerusalem (HUJ)/ Center for Jewish Art (CJA), in Tel Aviv und Jerusalem/ Israel
1995 -

1-semestriger Sprachkurs (2 SWS) JUDENSPANISCH/ JUDÉO-ESPAGNOL/ LADINO/ DJUDEZMO [Sprache und Kultur] (Dozentin: Almuth Münch, M.A.) an der Freien Universität Berlin, Institut für Judaistik, im Rahmen des JUDAISTIK-Studiums
1995 -

1-semestriger Sprachkurs (2 SWS) JIDDISCH [Sprache und Kultur] (Dozentin: Claudia Bloss, M.A.) an der Freien Universität Berlin, Institut für Judaistik, im Rahmen des JUDAISTIK-Studiums
1994 - 2000

Gesangsausbildung (Einzelunterricht) in INTERNATIONALEM LIED/ JÜDISCHEM LIED (Volkslied/ Jiddisches Musiktheater/ Israelische Populärmusik) mit Focus auf JIDDISCHEN LIEDERN ZUR ZEIT DER SHOAH/ DES HOLOCAUST (gefördert durch die Gerda und Luigi Pradé-Stiftung Berlin) bei Sänger, Opern-Regisseur und Gesangspädagoge Armin Gröpler (Hochschule für Schauspielkunst (HfS) „Ernst Busch“, Berlin)
1993 - 1998

M.A.-Doppelstudium (≙ BAC+5/ Niveau 7 CEC) KUNSTGESCHICHTE und JUDAISTIK mit den Schwerpunkten u.a. der jüdischen Kunst und der jiddischen, judenspanischen und hebräischen Sprache (Freie Universität Berlin; M.A.-Level); Dozent:innen u.a.: Synagogenforscher Prof. Dr. Harold Hammer-Schenk, Oberkustodin Dr. Vera Bendt, Berlin; Literaturwissenschaftlerin Clarisse Nicoïdski, Paris
1993 - 1994

2-semestriger Sprachkurs (2 SWS) NEUHEBRÄISCH/ IVRIT [Sprache und Kultur] (Dozentin: Rina Otterbach) an der Freien Universität Berlin, Institut für Judaistik, im Rahmen des JUDAISTIK-Studiums; Sprachniveau: A2 CEFR
1993 - 1994

2-semestriger Intensiv-Sprachkurs (9 SWS) ALTHEBRÄISCH [Biblisches Hebräisch] (Dozent: Dr. Nico Oswald) an der Freien Universität Berlin, Institut für Judaistik, im Rahmen des JUDAISTIK-Studiums; Sprachniveau: Hebraicum
1992 - 1993

2-semestriger Sprachkurs (2 SWS) MITTELHOCHDEUTSCHE LEKTÜRE (Dozent: Dr. Armin Otterbein) an der Freien Universität Berlin, Germanistisches Seminar, im Rahmen des GERMANISTIK-Studiums
1991 - 1996

M.A.-Erststudium (≙ BAC+5/ Niveau 7 CEC) GESCHICHTSWISSENSCHAFT und DEUTSCHE LITERATURWISSENSCHAFT/ NEUERE DEUTSCHE LITERATUR (GERMANISTIK) mit den Schwerpunkten Jüdische Geschichte, Kultur- und Geistesgeschichte verschiedener Epochen sowie Deutsch-Jüdische Literaturgeschichte von der Aufklärung bis zur Gegenwart (Freie Universität Berlin, Abschlussnote: 1,7; Titel: Magistra Artium, Abkürzung: M.A.)
1991 - 1992

2-semestriger Sprachkurs (2 SWS) MITTELHOCHDEUTSCH [Sprache und Kultur] (Dozent: Dr. Harald Haferland) an der Freien Universität Berlin, Germanistisches Seminar, im Rahmen des GERMANISTIK-Studiums
1990 - 1991

JIDDISCH-Sprachstudien an der Bibliothèque Medem (später: Maison de la Culture Yiddish - Bibliothèque Medem) in Kooperation mit der „Association pour l’enseignement et la diffusion de la culture yiddish” (AEDCY) in Paris/ F (Leitung: Yitskhok Niborski)
1989 - 1991

Zertifikatsstudium (≙ BAC+2/ Niveau 5 CEC) FRANZÖSISCH und FRANKREICHSTUDIEN (FRANZÖSISTIK) [Französische Geschichte, Kunst-, Kultur- und Literaturgeschichte] an der Université de Paris-Sorbonne (Paris IV), Faculté des Lettres; Examen im sprachlichen Niveau supérieur (≙ DELF B2 GER); Diplôme supérieur d'études françaises C3, Abschlussnote: B+/ 1,7, Paris/ F
1989 -

3-monatiger Sommer-Sprachkurs in FRANZÖSISCH [Sprache und Kultur] (Dozentin: Anna Bourdet) an der Sprachschule ALLIANÇE FRANÇAISE DE PARIS, Paris/ F
1989 -

Abitur (≙ Bac/ Niveau 4 CEC) mit den Leistungskursen GESCHICHTE und LATEIN (Großes Latinum) an der Erich-Hoepner-Oberschule (Gymnasium), Berlin-Charlottenburg
1987 -

Unterricht (Grund- und Aufbaukurs) in GESELLSCHAFTSTANZ (Standardtänze, wie Langsamer und Wiener Walzer, Tango, Slowfox sowie lateinamerikanische Tänze, wie Cha-Cha-Cha und Rumba) auf Basis des Welttanzprogramms (WTP) an der ADTV Tanzschule Dieter Keller, Berlin-Schöneberg
1987 -

Ensemble-Unterricht/ -Training (8 TänzerInnen) in HÖFISCHEM BAROCK-TANZ, v.a. Menuet en huit (Tanz, Geschichte, Formen und Choreographien); Leitung: Tanzhistoriker und Musikpädagoge Prof. Karl-Heinz Taubert, Hochschule der Künste (HdK), West- Berlin
1987 -

Workshop „JIDDISCHE UND HEBRÄISCHE LIEDER“ bei Jiddisch-Sänger, Liedermacher und Schauspieler Dany Bober, Wiesbaden (22. Deutscher Evangelischer Kirchentag, Frankfurt/ Main)
1986 - 1989

Mitglied in der THEATER-AG DER ERICH-HOEPNER-OBERSCHULE (GYMNASIUM) (Aufführung von Bühnenstücken), Berlin-Charlottenburg, Leitung: Barbara Hickethier
1986 - 1989

Mitglied in der FILM-AG DER ERICH-HOEPNER-OBERSCHULE (GYMNASIUM) (Produktion von Animationsfilmen), Berlin-Charlottenburg, Leitung: Peter Messinger
1986 - 1989

Mitglied im BLOCKFLÖTEN-ENSEMBLE DER ERICH-HOEPNER-OBERSCHULE (GYMNASIUM) (Sopranino, Sopran, Alt, Tenor, Bass), Berlin-Charlottenburg, Leitung: Jürgen Rasinski, Hochschule der Künste (HdK), West-Berlin
1986 - 1989

Einzelunterricht in KLASSISCHER KONZERTGITARRE bei den Konzertgitarristen Hans-Gerhard Fey (Edition Margaux) und Jaime Mirtenbaum Zenamon (Hochschule der Künste (HdK) Berlin), beide West-Berlin
1986 - 1989

Schulbesuch der musischen ERICH-HOEPNER-OBERSCHULE (GYMNASIUM) [heute: HEINZ-BERGGRUEN-GYMNASIUM], Berlin-Charlottenburg (Spracherwerb: Latein, Englisch, Altgriechisch; künstlerische Förderung: Blockflöten-Ensemble, diverse Chöre; Film-AG, Theater-AG)
1986 - 1989

Mitglied im GROSSEN CHOR DER ERICH-HOEPNER-OBERSCHULE (GYMNASIUM) (Altistin), Berlin-Charlottenburg; Leitung: Michael Pabel
1986 - 1989

Mitglied im MÄDCHENCHOR DER ERICH-HOEPNER-OBERSCHULE (GYMNASIUM) (Altistin), Berlin-Charlottenburg; Leitung: Hans-Joachim Hübner
1986 - 1989

Mitglied im JUGEND-SYNAGOGALCHOR "IMMANUEL" (Altistin); Leitung: Monika Hartmann-Ries (Jüdische Gemeinde zu West-Berlin)
1985 - 1986

Schulbesuch der internationalen Internatsschule SHERBORNE INTERNATIONAL COLLEGE, Sherborne, Dorset/ GB
1985 -

2-wöchiger Sommer-Sprachkurs in BRITISH ENGLISH [Sprache und Kultur] (Dozentin: Alison Peach) an der Sprachschule SCANBRIT SCHOOL OF ENGLISH, Bournemouth, Dorset/ GB
1982 -

Beginn des Instrumentalspiels der F-BLOCKFLÖTEN (Sopranino, Alt) im Eigenstudium, West-Berlin/ D
1981 - 1985

Mitglied in der französischsprachigen AG FRANZÖSISCH (Sprache und Landeskunde) für Französisch als freiwillige vierte Fremdsprache (neben Latein, Englisch, Altgriechisch) am Goethe-Gymnasium, Berlin-Wilmersdorf; Leitung: Thordis Runze
1980 - 1984

Mitglied im englischsprachigen JAZZ-ENSEMBLE DES GOETHE-GYMNASIUMS (Altistin), Berlin-Wilmersdorf, Leitung: Manfred Umland
1978 - 1985

Schulbesuch des altsprachlich-humanistischen GOETHE-GYMNASIUMS, Berlin-Wilmersdorf (Spracherwerb: Latein, Englisch, Altgriechisch; freiwillig: Französisch)
1978 - 1985

Einzelunterricht in KLAVIER bei Prof. Dr.h.c. Ingeborg Wetzger und später bei Christoph Hagel (Pianist, Dirigent), beide Hochschule der Künste (HdK), Berlin-Charlottenburg
1978 - 1985

Mitglied im SCHULCHOR DES GOETHE-GYMNASIUMS (Sopran II), Berlin-Wilmersdorf, Leitung: Leonore Birkner/ Albrecht Hinz
1974 - 1978

Mitglied im SCHULCHOR DER FRITZLAR-HOMBERG-GRUNDSCHULE (Kinderchor), Berlin-Tiergarten; Leitung: Barbara Pfitzner
1974 - 1978

Schulbesuch der FRITZLAR-HOMBERG-GRUNDSCHULE, Berlin-Tiergarten (Musikalische Frühförderung: Blockflöte, Singen)
1974 - 1978

Gruppenunterricht im Instrumentalspiel der C-BLOCKFLÖTE (Sopran) im Blockflöten-Ensemble der FRITZLAR-HOMBERG-GRUNDSCHULE, Berlin-Tiergarten
1973 - 1974

Familienaufenthalt auf der griechischen Insel Ägina bei Athen (Musikalische Frühförderung: Singen internationaler Lieder auf Deutsch, Englisch und Griechisch zu Gitarrenbegleitung)

Preise/Nominierungen

2024 CRITIC'S CHOICE AWARD 2024 - Beste fremdsprachige Serie (Vereinigte Staaten) - Nominierung- Auszeichnung
für Anna Werliková als Jiddisch-Sprach-Coach von Schauspielerin Iris Berben (Rolle: „Dr. Rachel Cohen“); in Zusammenarbeit mit Dascha Dauenhauer (Filmmusik), Iris Berben (Schauspielerin) und Annette Hess (Autorin, Drehbuch, Showrunnerin) / INTERNATIONAL: Deutsches Haus (Engl.: The Interpreter of Silence) (Miniserie zur Shoah-Thematik)

2024 JEONJU INTERNATIONAL FILM FESTIVAL (JIFF) 2024 - Best Documentary Award (Korea, Süd (Südkorea)) - Nominierung- Auszeichnung
für Anna Werliková (voc) & Gunther Maria Nagel (guit): Alleinige Interpreten der Filmmusik / INTERNATIONAL: Tu sais quel jour on est aujourd’hui ? - Do you know what day is today? (Shoah-Kurzdokumentarfilm, 2022, 38 Minuten, O.m.engl.U.)

2023 IMMAGINE FLORENCE FILM FESTIVAL (IMFIF) 2023 (Italien) - Nominierung- Auszeichnung
für Anna Werliková (voc) & Gunther Maria Nagel (guit): Alleinige Interpreten der Filmmusik / INTERNATIONAL: Tu sais quel jour on est aujourd’hui ? - Do you know what day is today? (Shoah-Kurzdokumentarfilm, 2022, 38 Minuten, O.m.engl.U.)

2023 BERLIN SHORTS AWARD 2023 - Semi Finalist (Deutschland) - Nominierung- Auszeichnung
für Anna Werliková (voc) & Gunther Maria Nagel (guit): Alleinige Interpreten der Filmmusik / INTERNATIONAL: Tu sais quel jour on est aujourd’hui ? - Do you know what day is today? (Shoah-Kurzdokumentarfilm, 2022, 38 Minuten, O.m.engl.U.)

2023 MUNICH SHORT FILM AWARDS 2023 - Semi Finalist (Deutschland) - Nominierung- Auszeichnung
für Anna Werliková (voc) & Gunther Maria Nagel (guit): Alleinige Interpreten der Filmmusik / INTERNATIONAL: Tu sais quel jour on est aujourd’hui ? - Do you know what day is today? (Shoah-Kurzdokumentarfilm, 2022, 38 Minuten, O.m.engl.U.)

2023 ROTTERDAM INDEPENDENT FILM FESTIVAL 2023 - Semi Finalist (Niederlande) - Nominierung- Auszeichnung
für Anna Werliková (voc) & Gunther Maria Nagel (guit): Alleinige Interpreten der Filmmusik / INTERNATIONAL: Tu sais quel jour on est aujourd’hui ? - Do you know what day is today? (Shoah-Kurzdokumentarfilm, 2022, 38 Minuten, O.m.engl.U.)

2023 KUWAIT INDIE FILM FESTIVAL 2023 - Special Jury Award BEST DOCUMENTARY SHORT FILM (Kuwait) - Nominierung- Auszeichnung
für Anna Werliková (voc) & Gunther Maria Nagel (guit): Alleinige Interpreten der Filmmusik / INTERNATIONAL: Tu sais quel jour on est aujourd’hui ? - Do you know what day is today? (Shoah-Kurzdokumentarfilm, 2022, 38 Minuten, O.m.engl.U.)

2023 KUWAIT INDIE FILM FESTIVAL 2023 - Winner BEST FILM ON WOMEN - SHORT FILM (Kuwait) - Nominierung- Auszeichnung
für Anna Werliková (voc) & Gunther Maria Nagel (guit): Alleinige Interpreten der Filmmusik / INTERNATIONAL: Tu sais quel jour on est aujourd’hui ? - Do you know what day is today? (Shoah-Kurzdokumentarfilm, 2022, 38 Minuten, O.m.engl.U.)

2023 KUWAIT INDIE FILM FESTIVAL 2023 - Winner BEST WOMEN‘S FILM - SHORT FILM (Kuwait) - Nominierung- Auszeichnung
für Anna Werliková (voc) & Gunther Maria Nagel (guit): Alleinige Interpreten der Filmmusik / INTERNATIONAL: Tu sais quel jour on est aujourd’hui ? - Do you know what day is today? (Shoah-Kurzdokumentarfilm, 2022, 38 Minuten, O.m.engl.U.)

2023 KUWAIT INDIE FILM FESTIVAL 2023 - Winner BEST DEBUT DIRECTOR FOR SHORT FILM (Kuwait) - Nominierung- Auszeichnung
für Anna Werliková (voc) & Gunther Maria Nagel (guit): Alleinige Interpreten der Filmmusik / INTERNATIONAL: Tu sais quel jour on est aujourd’hui ? - Do you know what day is today? (Shoah-Kurzdokumentarfilm, 2022, 38 Minuten, O.m.engl.U.)

2023 KUWAIT INDIE FILM FEST 2023 - Official selection (Kuwait) - Nominierung- Auszeichnung
für Anna Werliková (voc) & Gunther Maria Nagel (guit): Alleinige Interpreten der Filmmusik / INTERNATIONAL: Tu sais quel jour on est aujourd’hui ? - Do you know what day is today? (Shoah-Kurzdokumentarfilm, 2022, 38 Minuten, O.m.engl.U.)

2023 DOHA INTERNATIONAL FILM FESTIVAL 2023 - Winner BEST DIRECTOR/ SHORT FILM + BEST WOMEN‘S SHORT FILM (Katar) - Nominierung- Auszeichnung
für Anna Werliková (voc) & Gunther Maria Nagel (guit): Alleinige Interpreten der Filmmusik / INTERNATIONAL: Tu sais quel jour on est aujourd’hui ? - Do you know what day is today? (Shoah-Kurzdokumentarfilm, 2022, 38 Minuten, O.m.engl.U.)

2023 MANAMA INTERNATIONAL FILM FESTIVAL BAHRAIN 2023 - Official selection (Bahrain) - Nominierung- Auszeichnung
für Anna Werliková (voc) & Gunther Maria Nagel (guit): Alleinige Interpreten der Filmmusik / INTERNATIONAL: Tu sais quel jour on est aujourd’hui ? - Do you know what day is today? (Shoah-Kurzdokumentarfilm, 2022, 38 Minuten, O.m.engl.U.)

2023 NEW YORK INDIE SHORTS AWARDS 2023 - Semifinalist (Vereinigte Staaten) - Nominierung- Auszeichnung
für Anna Werliková (voc) & Gunther Maria Nagel (guit): Alleinige Interpreten der Filmmusik / INTERNATIONAL: Tu sais quel jour on est aujourd’hui ? - Do you know what day is today? (Shoah-Kurzdokumentarfilm, 2022, 38 Minuten, O.m.engl.U.)

2023 DOHA INTERNATIONAL FILM FESTIVAL QATAR 2023 - Official selection (Katar) - Nominierung- Auszeichnung
für Anna Werliková (voc) & Gunther Maria Nagel (guit): Alleinige Interpreten der Filmmusik / INTERNATIONAL: Tu sais quel jour on est aujourd’hui ? - Do you know what day is today? (Shoah-Kurzdokumentarfilm, 2022, 38 Minuten, O.m.engl.U.)

2023 INTERNATIONAL FILM AWARD OF DUBAI 2023 - Winner BEST WOMEN‘S SHORT FILM (Vereinigte Arabische Emirate) - Nominierung- Auszeichnung
für Anna Werliková (voc) & Gunther Maria Nagel (guit): Alleinige Interpreten der Filmmusik / INTERNATIONAL: Tu sais quel jour on est aujourd’hui ? - Do you know what day is today? (Shoah-Kurzdokumentarfilm, 2022, 38 Minuten, O.m.engl.U.)

2023 GLOBAL SHORT FILM FESTIVAL SINGAPORE 2023 - Winner BEST DEBUT SHORT FILM (Singapur) - Nominierung- Auszeichnung
für Anna Werliková (voc) & Gunther Maria Nagel (guit): Alleinige Interpreten der Filmmusik / INTERNATIONAL: Tu sais quel jour on est aujourd’hui ? - Do you know what day is today? (Shoah-Kurzdokumentarfilm, 2022, 38 Minuten, O.m.engl.U.)

2023 RIYADH SHORT FILM FESTIVAL 2023 - Official Selection (Saudi-Arabien) - Nominierung- Auszeichnung
für Anna Werliková (voc) & Gunther Maria Nagel (guit): Alleinige Interpreten der Filmmusik / INTERNATIONAL: Tu sais quel jour on est aujourd’hui ? - Do you know what day is today? (Shoah-Kurzdokumentarfilm, 2022, 38 Minuten, O.m.engl.U.)

2023 INTERNATIONAL FILM FESTIVAL OF BAHRAIN 2023 - Official Selection (Bahrain) - Nominierung- Auszeichnung
für Anna Werliková (voc) & Gunther Maria Nagel (guit): Alleinige Interpreten der Filmmusik / INTERNATIONAL: Tu sais quel jour on est aujourd’hui ? - Do you know what day is today? (Shoah-Kurzdokumentarfilm, 2022, 38 Minuten, O.m.engl.U.)

2023 LAYALEE INTERNATIONAL FILM FESTIVAL 2023 - Winner BEST DEBUT SHORT FILM (Oman) - Nominierung- Auszeichnung
für Anna Werliková (voc) & Gunther Maria Nagel (guit): Alleinige Interpreten der Filmmusik / INTERNATIONAL: Tu sais quel jour on est aujourd’hui ? - Do you know what day is today? (Shoah-Kurzdokumentarfilm, 2022, 38 Minuten, O.m.engl.U.)

2023 LAYALEE INTERNATIONAL FILM FESTIVAL 2023 - Winner BEST DEBUT DIRECTOR (Oman) - Nominierung- Auszeichnung
für Anna Werliková (voc) & Gunther Maria Nagel (guit): Alleinige Interpreten der Filmmusik / INTERNATIONAL: Tu sais quel jour on est aujourd’hui ? - Do you know what day is today? (Shoah-Kurzdokumentarfilm, 2022, 38 Minuten, O.m.engl.U.)

2023 INDIAN INDEPENDENT FILM FESTIVAL 2023 - Best Short Documentary (Indien) - Nominierung- Auszeichnung
für Anna Werliková (voc) & Gunther Maria Nagel (guit): Alleinige Interpreten der Filmmusik / INTERNATIONAL: Tu sais quel jour on est aujourd’hui ? - Do you know what day is today? (Shoah-Kurzdokumentarfilm, 2022, 38 Minuten, O.m.engl.U.)

2023 CAMBODIA FILM FEST 2023 - Official Selection (Kambodscha) - Nominierung- Auszeichnung
für Anna Werliková (voc) & Gunther Maria Nagel (guit): Alleinige Interpreten der Filmmusik / INTERNATIONAL: Tu sais quel jour on est aujourd’hui ? - Do you know what day is today? (Shoah-Kurzdokumentarfilm, 2022, 38 Minuten, O.m.engl.U.)

2023 OSAKA INTERNATIONAL FILM FESTIVAL 2023 - Official Selection (Japan) - Nominierung- Auszeichnung
für Anna Werliková (voc) & Gunther Maria Nagel (guit): Alleinige Interpreten der Filmmusik / INTERNATIONAL: Tu sais quel jour on est aujourd’hui ? - Do you know what day is today? (Shoah-Kurzdokumentarfilm, 2022, 38 Minuten, O.m.engl.U.)

2023 SENTINAL INTERNATIONAL FILM FESTIVAL/ AWARDS 2023 - Official Selection (Indien) - Nominierung- Auszeichnung
für Anna Werliková (voc) & Gunther Maria Nagel (guit): Alleinige Interpreten der Filmmusik / INTERNATIONAL: Tu sais quel jour on est aujourd’hui ? - Do you know what day is today? (Shoah-Kurzdokumentarfilm, 2022, 38 Minuten, O.m.engl.U.)

2023 6th HOLLYWOOD SHORT REELS-23 (Hyderabad/ India) - Official Selection (Indien) - Nominierung- Auszeichnung
für Anna Werliková (voc) & Gunther Maria Nagel (guit): Alleinige Interpreten der Filmmusik / INTERNATIONAL: Tu sais quel jour on est aujourd’hui ? - Do you know what day is today? (Shoah-Kurzdokumentarfilm, 2022, 38 Minuten, O.m.engl.U.)

2023 ATHVIKVARUNI INTERNATIONAL FILMFESTIVAL 2023 - Special Jury Award (Indien) - Nominierung- Auszeichnung
für Anna Werliková (voc) & Gunther Maria Nagel (guit): Alleinige Interpreten der Filmmusik / INTERNATIONAL: Tu sais quel jour on est aujourd’hui ? - Do you know what day is today? (Shoah-Kurzdokumentarfilm, 2022, 38 Minuten, O.m.engl.U.)

2022 INDO-FRENCH INTERNATIONAL FILM FESTIVAL 2022 - Special Jury Awards (Debut Filmmaker of Short film/ Best Film on Women Short film) (Indien) - Nominierung- Auszeichnung
für Anna Werliková (voc) & Gunther Maria Nagel (guit): Alleinige Interpreten der Filmmusik / INTERNATIONAL: Tu sais quel jour on est aujourd’hui ? - Do you know what day is today? (Shoah-Kurzdokumentarfilm, 2022, 38 Minuten, O.m.engl.U.)

2016 Ausgewählt von der RBB Abendschau als Interviewpartnerin (Nachbarn in Friedenau – Solveig Hammer-Schenk) zum Thema Flüchtlinge in Berlin (Deutschland) - Nominierung- Auszeichnung

2013 Ausgewählt für das Erinnerungsprojekt „Unsere Vielfalt“ als Interviewpartnerin („Ich trage zwei Kulturen in mir – Solveig alias Anna Werlikova“) zum Berliner Themenjahr (Deutschland) - Nominierung- Auszeichnung

2002 2002-2004: Diverse Förderstipendien seitens privater Mäzene zum Besuch der Meisterklassen von Giora Feidman, Helmut Eisel und Bente Kahan an der Landesmusikakademie Berlin (Deutschland) - Nominierung- Auszeichnung

2002 2002/03: 2. Platz des "Library of Congress COCA-COLA FELLOWSHIP 2003", Library of Congress, Washington, D.C./ USA, mit einem Essay zu deutschen Synagogen als Erinnerungsorten (Vereinigte Staaten) - Nominierung- Auszeichnung

1998 1998/99: Ausgewählt vom Career Service der Freien Universität Berlin zum zweisemestrigen Aufbaustudium „BWL (Marketing/ Management), Jura, IT & Kommunikation für Kulturwissenschaftler“ (Deutschland) - Nominierung- Auszeichnung

1996 Auszeichnung des Projekttutoriums "Synagogen Europas" (I-III) - Einführung in die jüdische Geschichte, Kunst-, Kultur- und Geistesgeschichte (1995-96 in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Gerhard Baader) mit dem Prädikat „besonders wertvoll“ seitens der Projekttutorienkonferenz der Freien Universität Berlin (Dr. Joachim Stary) (Deutschland) - Nominierung- Auszeichnung

1994 1994-2000: 6-jähriges Förderstipendium in Gesang zur Ausbildung musikalisch Hochbegabter seitens der Gerda und Luigi Pradé-Stiftung Berlin (in Zusammenarbeit mit Christoph Hagel und Armin Gröpler) (Deutschland) - Nominierung- Auszeichnung

1986 1986-2008: Diverse Travel-and-Stay-Stipendien seitens privater Mäzene für Jiddisch-Gesangstourneen innerhalb Europas, Israels, der USA und Indiens (Deutschland) - Nominierung- Auszeichnung

1984 Stipendium zum Schulbesuch des Internats Schule Schloss Salem (abgelehnt) (Deutschland) - Nominierung- Auszeichnung

1983 Projektstipendium für Sprachstudien seitens der Deutschen Gesellschaft für das hochbegabte Kind e.V. Berlin (Deutschland) - Nominierung- Auszeichnung

1981 1. und 2. Preis des Malwettbewerbs des Goethe-Gymnasiums Berlin-Wilmersdorf (Erschaffung eines Schul-Logos) (Deutschland) - Nominierung- Auszeichnung

1973 1. Preis ihrer Altersklasse beim Malwettbewerb des Berliner Senats auf der Internationalen Grünen Woche Berlin 1973 (Deutschland) - Nominierung- Auszeichnung

Vita Vita - Fernsehen & Streaming Vita - Kino Vita - Theater Vita - Werbung Vita - Audio Vita - Sonstiges

Vita - Fernsehen & Streaming

2023-

INTERNATIONAL: Deutsches Haus (Engl.: The Interpreter of Silence) (Miniserie zur Shoah-Thematik)
Sabine de Mardt, Gaumont GmbH/ Warrior Bear Productions

Sender/Verleih: Disney+ (Star Original)

Miniserie

Drama, Educational, Familie, Historien, Informativ, Krieg, Kriminal

Anna Werliková als Jiddisch-Sprach-Coach von Schauspielerin Iris Berben (Rolle: „Dr. Rachel Cohen“); in Zusammenarbeit mit Dascha Dauenhauer (Filmmusik), Iris Berben (Schauspielerin) und Annette Hess (Autorin, Drehbuch, Showrunnerin)
Sonstiges

Regie: Randa Chahoud, Isa(bel) Prahl

2020-

BERLIN/ D: Trialogische Zwischentöne - Assaf Levitin und Ensemble (Konzertmitschnitt 17.01.2020)
Alhambra-Gesellschaft in Kooperation mit der Apostel-Paulus-Kirche, dem Berliner Missionswerk, der Evangelischen Akademie zu Berlin und des Kirchenkreises Tempelhof-Schöneberg

Sender/Verleih: YouTube


Informativ, Journalismus, Konzert

Anna Werliková: Chorsängerin
Ensemble-Mitglied

Alhambra-Gesellschaft

2016-

BERLIN/ D: Nachbarn in Friedenau (Interview)
rbb-Abendschau 22. Mai 2016

Sender/Verleih: rbb

Fernsehserie/-reihe

Journalismus


Gastrolle

Regie: Heike Boldt-Schüler

1986-

FRIEDRICHSHAFEN/ D: Komm mit ins Land der Lieder - Moderation: Frank Schöbel und Angelika Milster (TV-Live-Musikshow)
ZDF

Sender/Verleih: ZDF

Fernsehshow

Familie, Jugend, Kinder, Musical, Romantisch

Anna Werliková: Chorsängerin
Ensemble-Mitglied

Regie: N.N.

Vita - Kino

2025-

PARIS/ F, Mémorial de la Shoah (Vorpremiere, 10.05.2025): "Tu sais quel jour on est aujourd’hui ?" de Myriam Tangi et Olivier Charpin (Shoah-Kurzdokumentarfilm, 2022, 38 Minuten, O.m.engl.U.)
Emil Weiss/ Michkan World Productions - MW Productions (FR)

Sender/Verleih: Michkan World Productions - MW Productions (FR)

Dokumentarfilm

Biographie, Educational, Familie, Historien, Informativ, Jugend, Kinder, Krieg

Anna Werliková (voc) & Gunther Maria Nagel (guit): Alleinige Interpreten der Filmmusik
Sonstiges

Regie: Myriam Tangi & Olivier Charpin (Paris)

2019- 2022

INTERNATIONAL: I‘ll Be Frank - A Short Documentary (Shoah-Kurzdokumentarfilm, 2022, 51 Minuten, OmU)
Produzentinnen: Eloise Walker, Christina Schoefisch; Deutsche Uraufführung: DOWN UNDER BERLIN FILM FESTIVAL 2022, Berlin/ D (22.10.2022)

Sender/Verleih: Berta Films

Dokumentarfilm

Biographie, Educational, Experimentell, Familie, Historien, Informativ, Journalismus, Jugend, Kinder, Krieg, Zeichentrick / Cartoon

Anna Werliková als Mitglied des SHALOM CHOR BERLIN: Interpreten der Filmmusik (u.a.)

Regie: Aaron Lucas (Sydney/ Berlin)

2021- 2022

INTERNATIONAL: Tu sais quel jour on est aujourd’hui ? - Do you know what day is today? (Shoah-Kurzdokumentarfilm, 2022, 38 Minuten, O.m.engl.U.)
Emil Weiss/ Michkan World Productions - MW Productions (FR) // Paris; 1ers Documentary MOVIE Awards : « Tu sais quel jour on est aujourd’hui ? » 40 mn 87 AWARDS and 14 Selections (Best Debut Director – Best Debut Short Film – Best Women’s Short Film – Best Documentary Short Film – Best Director Short Film) Among them : - 45 Awards in the Arabian Peninsula : (Sultanate of Oman – United Arab Emirates – Saudi Arabia – Bahrain – Qatar – Kuwait -New York : Semi Finalist -Immagina Florence : Finalist -Rotterdam : Semi Finalist -Munich Short : Semi Finalist -Hamburg I.F.F. : Semi Finalist -New Wave I.Script and F.F. Berlin : Honorable Mention -Andromeda Istanbul – Venus Community Awards Istanbul – Tanzania I.F.F. – Cairo F.F. – Kenya I.F.F. – Cameroon F.F.F. – Nigeria I.F. Award – South Africa I.F.F. -Singapore – South Korea – Bhutan I.Short F.F. – Malaysia – Sri Lanka – Mauritius I.F.F. – Vietnam I.F.F. – Kualua Lumpur I.F.F. – Kathmandu – Myanman – Osaka I.F.F. – Belgrade I.F.F. - India

Sender/Verleih: Michkan World Productions - MW Productions (FR)

Dokumentarfilm

Biographie, Educational, Familie, Historien, Informativ, Jugend, Kinder, Krieg

Anna Werliková (voc) & Gunther Maria Nagel (guit): Alleinige Interpreten der Filmmusik
Sonstiges

Regie: Myriam Tangi, Olivier Charpin (Paris)

2019-

INTERNATIONAL: Gestures of Resistance (Shoah-Dokumentarfilm, 2019, 63 Minuten, O.m.engl.U.)
Rumänisch-slowakisch-tschechische Koproduktion; Internationale Uraufführung: FRITZ BAUER INSTITUT ZUR GESCHICHTE DES HOLOCAUST, Frankfurt/ Main (04.11.2019)

Sender/Verleih: The Future of Memory Foundation

Dokumentarfilm

Educational, Historien, Informativ, Journalismus, Krieg

Anna Werliková (voc) & Gunther Maria Nagel (guit): Interpreten (u.a.) der Filmmusik

Regie: Olga Stefan (Zürich)

2004-

INTERNATIONAL: Alles auf Zucker! (Komödie zum Thema Judentum, 2004, 95 Minuten)
Produktion: Manuela Stehr; Im Auftrag des WDR in Koproduktion mit dem Bayerischen Rundfunk und ARTE; Erscheinungsdatum: 31. Dezember 2004; Deutscher Filmpreis 2005; Ernst-Lubitsch-Preis 2005 u.a.

Sender/Verleih: WDR/ Warner Bros. Pictures

Kinofilm

Familie, Komödie

Anna Werliková: Beschaffung der Spezial-Requisite (Judaica)
Sonstiges

Regie: Dani Levy (Berlin); Drehbuch: Dani Levy/ Holger Franke; Mit Henry Hübchen, Hannelore Elsner, Udo Samel u.a.

1996-

INTERNATIONAL: A Tickle in the Heart – The Epstein Brothers (Klezmer-Musik-Dokumentarfilm, 1996, 83 Minuten)
Produktion: zero one film in Koproduktion mit Neapel Film (CH); Weltpremiere: Januar 1996, Solothurn Filmtage (CH); Kinostart 21.11.1996

Sender/Verleih: Ventura Film

Dokumentarfilm

Biographie, Educational, Familie, Historien, Informativ, Journalismus, Konzert

Anna Werliková: Spezialkomparse (mit Gesang)

Regie: Stefan Schwietert (Berlin und Therwil/ Schweiz)

1993-

INTERNATIONAL: Balagan (Theater-Dokumentarfilm über ein israelisch-palästinensisches Theaterprojekt, 1994, 90 Minuten, OmU); Erstaufführung: 17. Februar 1994 (Internationale Filmfestspiele Berlin 1994)
ZDF, Journal-Film Klaus Volkenborn KG; Friedensfilmpreis, Berlin 1994; Evangelische Jury Film des Monats Mai 1994; Deutscher Filmpreis in Silber 1994; IFFS Hauptpreis 1994; Otto Sprenger Preis 1994

Sender/Verleih: Timebandits Films GmbH

Dokumentarfilm

Absurdes Theater, Biographie, Educational, Experimentell, Historien, Informativ, Journalismus, Krieg

Anna Werliková: Zuschauerin/ Expertin bei Test Screenings vor der endgültigen Filmmontage
Sonstiges

Regie: Andres Veiel (Berlin); mit Kahled Abu Ali, Anat Kirshner, Madi Ma'ayan, David Maayan

Vita - Theater

2025-

BERLIN/ D: 27.07.2025, ufaFabrik, Faiths in Tune - 8. Berliner Festival der Religionen
COEXIST Interfaith Music Festival

rbb-Abendschau

Musiktheater

Educational, Experimentell, Familie, Informativ, Jugend, Kinder, Konzert

Anna Werliková (voc) & Sven Dierkes (guit) - Jiddische Lieddarbietung als Mitglieder des interreligiösen Ensembles "Musik der Religionen", Koordination: Holger Budig
Ensemble-Hauptrolle

Festival-Konzept, -Organisation & -Leitung: Anja Fahlenkamp

2025-

BERLIN/ D: 29.06.2025, 13.45 Uhr, Synagoge Fraenkelufer (Open-Air-Konzert), The Yiddish Chassene Project (Gesangsduo - Auftragsarbeit)
ASOY-Artistic School Of Yiddish Berlin


Musiktheater

Experimentell, Familie, Konzert, Romantisch

Jiddische Lieddarbietungen (Duo+Solo) auf einer jüdischen Hochzeit [geschlossene Gesellschaft]
Co-Hauptrolle

Konzept, Regie & Gesang: Anna Werliková (voc), in Zusammenarbeit mit J.K. (voc) und Konstantin Popov (guit)

2023-

BERLIN/ D: 30.06.2023, 16.00 Uhr, Sternberg-Grundschule (Aula), Benefizkonzert (Spenden für neue Bühnentechnik in der Aula)
Sternberg-Grundschule Berlin-Schöneberg


Musiktheater

Educational, Familie, Jugend, Kinder, Konzert

Jiddische Lieddarbietungen Anna Werliková (voc) solo+mit Luitgard Demir (voc), in Zusammenarbeit mit Konstantin Popov (guit)
Co-Hauptrolle

Regie: Frau Legnowska/ Jana Dümmler

2018-

BERLIN/ D: Unbekannte jiddische Lieder aus den Ghettos & Lagern Osteuropas (Soloprogramm - Auftragsarbeit)
Anläßlich des 80. Gedenktages des Novemberpogroms 1938


Musiktheater

Educational, Experimentell, Historien, Konzert

Anna Werliková
Produzent

Konzept, Regie & Gesang: Anna Werliková (voc), in Zusammenarbeit mit Konstantin Popov (guit)

2018-

BERLIN/ D: 10. Gedenk- & Friedensfestival Berlin (Soloprogramm - Festivalteilnahme)


Musiktheater

Educational, Historien, Konzert

Anna Werliková (voc) & Konstantin Popov (guit)
Co-Hauptrolle

Konzept, Regie & Gesang: Anna Werliková & The Klezmer Music Ensemble

2017-

BERLIN/ D: Rathaus Friedenau (Saal), 18.00 Uhr, WartesaalAKTIV (Experimentaltheater)
theater morgenstern berlin


Theater

Absurdes Theater, Experimentell, Komödie, Pantomime

Tante Mehri aus Schiras u.a.
Co-Hauptrolle

Regie: Janina Sasse

2016-

BERLIN/ D: Vom Shtetl in die Staaten – Wege jüdischer Emanzipation (Soloprogramm - Auftragsarbeit)
Mendelssohn-Gesellschaft Berlin anläßlich des 230. Todestages von Moses Mendelssohn


Musiktheater

Educational, Experimentell, Historien, Konzert

Anna Werliková
Produzent

Konzept, Regie & Gesang: Anna Werliková, in Zusammenarbeit mit Konstantin Popov (guit)

2015-

BERLIN/ D: 70 Jahre Befreiung – Dem Frieden ein Fest (Soloprogramm - Festivalteilnahme)


Musiktheater

Educational, Experimentell, Historien, Konzert

Anna Werliková (voc) & Konstantin Popov (guit)
Co-Hauptrolle

Konzept, Regie & Gesang: Anna Werliková & The Klezmer Music Ensemble

2015-

BERLIN/ D: 7. Gedenk- & Friedensfestival Berlin (Soloprogramm - Festivalteilnahme)


Musiktheater

Educational, Historien, Konzert

Anna Werliková (voc) & Konstantin Popov (guit)
Co-Hauptrolle

Konzept, Regie & Gesang: Anna Werliková & The Klezmer Music Ensemble

2014-

BERLIN/ D: Gehörlosenwoche Berlin (Soloprogramm - Festivalteilnahme)


Musiktheater

Educational, Experimentell, Historien, Konzert

Anna Werliková (voc) & Konstantin Popov (guit)
Co-Hauptrolle

Konzept, Regie & Gesang: Anna Werliková & The Klezmer Music Ensemble (mit Gebärdendolmetscher)

2014-

BERLIN/ D: Internationaler Friedenstag der Vereinten Nationen (Soloprogramm - Festivalteilnahme)


Musiktheater

Educational, Historien, Konzert

Anna Werliková (voc) & Konstantin Popov (guit)
Co-Hauptrolle

Konzept, Regie & Gesang: Anna Werliková & The Klezmer Music Ensemble

2014-

BERLIN/ D: Torstraßen-Festival (Open-Air-Konzert, Soloprogramm - Festivalteilnahme)


Musiktheater

Educational, Historien, Konzert

Anna Werliková (voc) & Konstantin Popov (guit)
Co-Hauptrolle

Konzept, Regie & Gesang: Anna Werliková & The Klezmer Music Ensemble

2014-

BERLIN/ D: 6. Friedensfestival Berlin (Soloprogramm - Festivalteilnahme)


Musiktheater

Educational, Historien, Konzert

Anna Werliková (voc) & Konstantin Popov (guit)
Co-Hauptrolle

Konzept, Regie & Gesang: Anna Werliková & The Klezmer Music Ensemble

2014-

BERLIN/ D: 48 Stunden Neukölln (Soloprogramm - Festivalteilnahme)


Musiktheater

Educational, Historien, Konzert

Anna Werliková (voc) & Konstantin Popov (guit)
Co-Hauptrolle

Konzept, Regie & Gesang: Anna Werliková & The Klezmer Music Ensemble

2014-

BERLIN/ D: 1. Interreligiöse Lernnacht Berlin (Soloprogramm - Festivalteilnahme)


Musiktheater

Educational, Historien, Konzert

Anna Werliková (voc) & Konstantin Popov (guit)
Co-Hauptrolle

Konzept, Regie & Gesang: Anna Werliková & The Klezmer Music Ensemble

2013-

BERLIN/ D: Tausend Stimmen für die Vielfalt – Brandenburger Tor-Klimax-Zusammenfassung des Themenjahres Berlin 2013 (Open-Air-Konzert, Monolog - Festivalteilnahme)
Brandenburger Tor (Public viewing)


Monolog

Educational, Historien, Monolog

Anna Werliková
Co-Hauptrolle

Regie: N.N.

2012-

BERLIN/ D: The World Culture Festival Berlin/ Deutschland der International Art of Living Foundation (Festivalteilnahme - mit 2000 Musikern)
Olympiastadion Berlin (mit 2000 Musikern)


Musiktheater

Experimentell, Konzert

Anna Werliková (voc) & Konstantin Popov (guit)
Co-Hauptrolle

Konzept, Regie & Gesang: Anna Werliková & The Klezmer Music Ensemble

2012-

BERLIN/ D: Lange Nacht der Synagogen (Festivalteilnahme)
Synagoge Rykestrasse Berlin


Musiktheater

Experimentell, Konzert

Anna Werliková
Gastrolle

Regie: N.N.

2012-

BERLIN/ D: Lange Nacht der Religionen (Soloprogramm - Festivalteilnahme)


Musiktheater

Educational, Historien, Konzert

Anna Werliková (voc) & Konstantin Popov (guit)
Co-Hauptrolle

Konzept, Regie & Gesang: Anna Werliková & The Klezmer Music Ensemble

2007-

BERLIN/ D: Tag des offenen Denkmals Berlin (Soloprogramm - Festivalteilnahme)
Mendelssohn-Remise Berlin


Musiktheater

Educational, Historien, Konzert

Anna Werliková (voc) & Konstantin Popov (guit)
Co-Hauptrolle

Konzept, Regie & Gesang: Anna Werliková & The Klezmer Music Ensemble

2007-

BERLIN/ D: Von Königin Shabbat zur New Yorker Näherin – Die Frau im Jiddischen Lied (Soloprogramm - Auftragsarbeit)
Institut für Judaistik der Freien Universität Berlin, Berlin-Dahlem auf der Langen Nacht der Wissenschaften Berlin-Potsdam


Musiktheater

Educational, Experimentell, Historien, Konzert

Anna Werliková
Produzent

Konzept, Regie & Gesang: Anna Werliková, in Zusammenarbeit mit Konstantin Popov (guit), Johannes von Piechowski (Technik) und Frauke von Rohden (Organisation)

2007-

BERLIN/ D: un' dos entlein kwakt un' kwakt – Jiddische Kinderlieder (Soloprogramm - Auftragsarbeit)
Institut für Judaistik der Freien Universität Berlin, Berlin-Dahlem auf der Langen Nacht der Wissenschaften Berlin-Potsdam


Musiktheater

Educational, Experimentell, Historien, Konzert

Anna Werliková
Produzent

Konzept, Regie & Gesang: Anna Werliková, in Zusammenarbeit mit Konstantin Popov (guit), Johannes von Piechowski (Technik) und Frauke von Rohden (Organisation)

2006- 2007

BERLIN/ D: Lange Nacht der Wissenschaften Berlin-Potsdam (Soloprogramm - Festivalteilnahme)


Musiktheater

Educational, Historien, Konzert

Anna Werliková (voc) & Konstantin Popov (guit)
Co-Hauptrolle

Konzept, Regie & Gesang: Anna Werliková & The Klezmer Music Ensemble

2006-

BERLIN/ D: Einführung in Jiddische Lieder – Ein Lehrkonzert zum Mitmachen (Soloprogramm - Auftragsarbeit)
Institut für Judaistik der Freien Universität Berlin, Berlin-Dahlem auf der Langen Nacht der Wissenschaften Berlin-Potsdam


Musiktheater

Educational, Experimentell, Historien, Konzert

Anna Werliková
Produzent

Konzept, Regie & Gesang: Anna Werliková, in Zusammenarbeit mit Konstantin Popov (guit), Johannes von Piechowski (Technik) und Frauke von Rohden (Organisation)

2005-

STOCKHOLM/ SE: Anna Werliková & The Klezmer Music Ensemble (Soloprogramm - Gastspiel)
Stockholm Synagogue


Musiktheater

Educational, Historien, Konzert

Anna Werliková
Produzent

Anna Werliková

2005-

GRANADA/ ES: Anna Werliková & The Klezmer Music Ensemble (Soloprogramm - Gastspiel)
Universidad de Granada


Musiktheater

Educational, Historien, Konzert

Anna Werliková
Produzent

Anna Werliková

2005-

KOPENHAGEN/ DK: Anna Werliková & The Klezmer Music Ensemble (Soloprogramm - Gastspiel)
Große Synagoge Kopenhagen


Musiktheater

Educational, Historien, Konzert

Anna Werliková
Produzent

Anna Werliková

2004-

PUNE/ IND: Anna Werliková & The Klezmer Music Ensemble (Soloprogramm - Tournee)
Ohel David Synagogue/ Lal Deval (Sir Jacob Sassoon Trust)


Musiktheater

Educational, Historien, Konzert

Anna Werliková & The Klezmer Music Ensemble
Produzent

Konzept, Regie & Gesang: Anna Werliková & The Klezmer Music Ensemble

2004-

MUMBAI/ IND: Anna Werliková & The Klezmer Music Ensemble (Soloprogramm - Tournee)
Knesset Eliyahoo Synagogue+Magen David Synagogue (Sir Jacob Sassoon Trust)


Musiktheater

Anna Werliková & The Klezmer Music Ensemble
Produzent

Konzept, Regie & Gesang: Anna Werliková & The Klezmer Music Ensemble

2004-

2. INDIEN-TOUR (Bundesstaat Maharashtra)


Musiktheater

Anna Werliková & The Klezmer Music Ensemble
Produzent

Anna Werliková

2004-

BERLIN/ D: Jesus-Tag Berlin 2004 (Soloprogramm - Festivalteilnahme)


Musiktheater

Educational, Experimentell, Historien, Konzert

Anna Werliková (voc) & Konstantin Popov (guit)
Co-Hauptrolle

Konzept, Regie & Gesang: Anna Werliková & The Klezmer Music Ensemble

2004-

BERLIN/ D: Israel lebt! - Christliches Forum für Israel (Soloprogramm - Festivalteilnahme)


Musiktheater

Educational, Experimentell, Historien, Konzert

Anna Werliková (voc) & Konstantin Popov (guit)
Co-Hauptrolle

Konzept, Regie & Gesang: Anna Werliková & The Klezmer Music Ensemble

2003-

AUGSBURG/ D: KulturPalette Augsburg (Soloprogramm - Festivalteilnahme)
Rathausplatz Augsburg


Musiktheater

Educational, Experimentell, Historien, Konzert

Anna Werliková
Produzent

Konzept, Regie & Gesang: Anna Werliková & The Klezmer Music Ensemble

2003-

BERLIN/ D: 1. Ökumenischer Kirchentag Berlin (Soloprogramm - Festivalteilnahme)


Musiktheater

Educational, Experimentell, Historien, Konzert

Anna Werliková (voc) & Konstantin Popov (guit)
Co-Hauptrolle

Konzept, Regie & Gesang: Anna Werliková & The Klezmer Music Ensemble

2003-

BERLIN/ D: Montagsdemo am Pariser Platz (Soloprogramm - Festivalteilnahme)


Musiktheater

Anna Werliková (voc) & Konstantin Popov (guit)
Co-Hauptrolle

Konzept, Regie & Gesang: Anna Werliková & The Klezmer Music Ensemble

2002-

BERLIN/ D: Jeune Fête de la Musique (Soloprogramm - Festivalteilnahme)


Musiktheater

Educational, Historien, Konzert

Anna Werliková (voc) & Konstantin Popov (guit)
Co-Hauptrolle

Konzept, Regie & Gesang: Anna Werliková & The Klezmer Music Ensemble

2001-

2. USA-TOUR (Raum Washington, D.C. & Bundesstaat Virginia)


Musiktheater

Educational, Historien, Konzert

Anna Werliková
Produzent

Konzept, Regie & Gesang: Anna Werliková

1999-

SHANTINIKETAN/ IND: Anna Werliková & The Klezmer Music Ensemble (Soloprogramm - Tournee)
Viswa-Bharati-Universität, Shantiniketan/ IND


Musiktheater

Educational, Historien, Konzert

Anna Werliková
Produzent

Konzept, Regie & Gesang: Anna Werliková & The Klezmer Music Ensemble

1999-

CALCUTTA-KOLKATA/ IND: Anna Werliková & The Klezmer Music Ensemble (Soloprogramm - Tournee)
Max-Mueller-Bhavan/ Goethe-Institut Calcutta-Kolkata/ IND


Musiktheater

Anna Werliková
Produzent

Konzept, Regie & Gesang: Anna Werliková & The Klezmer Music Ensemble

1999-

1. INDIEN-TOUR (Bundesstaaten Westbengalen & Orissa)


Musiktheater

Anna Werliková
Produzent

Anna Werliková

1997-

BERLIN/ D: Lange Nacht der Museen (Soloprogramm - Festivalteilnahme)


Musiktheater

Konzert

Anna Werliková
Co-Hauptrolle

Konzept, Regie & Gesang: Anna Werliková & The Klezmer Music Ensemble

1997-

BERLIN/ D: Bilder einer Strasse (Soloprogramm - Festivalteilnahme)


Musiktheater

Educational, Historien, Konzert

Anna Werliková (voc) & Armin Gröpler (p)
Co-Hauptrolle

Konzept, Regie & Gesang: Anna Werliková & The Klezmer Music Ensemble

1996-

2. ISRAEL-TOUR (2 Wochen)


Musiktheater

Educational, Experimentell, Historien, Konzert

Anna Werliková & The Klezmer Music Ensemble
Produzent

Anna Werliková

1996-

TEL AVIV/ IL: Anna Werliková & The Klezmer Music Ensemble (Soloprogramm - Tournee)
Beit Daniel Center for Progressive Judaism, Tel Aviv


Musiktheater

Konzert

Anna Werliková, in Zusammenarbeit mit Robert A. Wasserberg
Produzent

Konzept, Regie & Gesang: Anna Werliková & The Klezmer Music Ensemble

1996-

SAFED/ IL: Safed Klezmer Festival (Soloprogramm - Festivalteilnahme - Tournee)


Musiktheater

Konzert


Konzept, Regie & Gesang: Anna Werliková & The Klezmer Music Ensemble

1996-

AKKON/ IL: Acco Festival of Alternative Israeli Theatre (Soloprogramm - Festivalteilnahme - Tournee)
Acco Harbour (Open air)


Musiktheater

Educational, Historien, Konzert

Anna Werlikovā
Produzent

Konzept, Regie & Gesang: Anna Werliková & The Klezmer Music Ensemble

1996-

BERLIN/ D: The Oriental Garden Festival II – Palestine meets Israel (Soloprogramm - Auftragsarbeit)
Institut für Semitistik und Arabistik der Freien Universität Berlin, Berlin-Dahlem


Musiktheater

Educational, Experimentell, Historien, Konzert

Anna Werliková (voc) & "Die Neapolitanische Allianz" (Band)
Co-Hauptrolle

Konzept, Regie & Gesang: Anna Werliková, in Zusammenarbeit mit Claudia Ott (Organisation) und "Die Neapolitanische Allianz" unter Leitung von Johannes Pahlitzsch

1996- 1997

BERLIN/ D: Urfaust - Johann Wolfgang v. Goethe (Sprechtheater)
Freie Bühne Witzleben, Berlin-Charlottenburg


Theater

Drama

Student
Nebenrolle

Regie: Heiner Neumann; mit Julia Jentsch als „Gretchen“

1995-

FRANKREICH-GASTSPIEL (Paris - 2 Wochen)


Musiktheater

Educational, Historien, Konzert

Anna Werliková
Produzent

Anna Werliková

1995-

ITALIEN-TOUR (Amalfi-Küste, Cilento, Neapel - 2 Wochen)


Musiktheater

Educational, Historien, Konzert

Anna Werliková
Produzent

Anna Werliková

1995-

BERLIN/ D: Fête de la Musique (Soloprogramm - Festivalteilnahme)


Musiktheater

Educational, Historien, Konzert

Anna Werliková (voc) & Andreas Malliaris (acc)
Co-Hauptrolle

Konzept, Regie & Gesang: Anna Werliková & The Klezmer Music Ensemble

1995-

BERLIN/ D: The Oriental Garden Festival I – Israel meets Palestine (Soloprogramm - Auftragsarbeit)
Institut für Semitistik und Arabistik der Freien Universität Berlin, Berlin-Dahlem


Musiktheater

Educational, Experimentell, Historien, Konzert

Anna Werliková (voc) & "Die Neapolitanische Allianz" (Band)
Co-Hauptrolle

Konzept, Regie & Gesang: Anna Werliková, in Zusammenarbeit mit Claudia Ott (Organisation) und "Die Neapolitanische Allianz" unter Leitung von Johannes Pahlitzsch

1995- 1996

BERLIN/ D: Woyzeck - Georg Büchner (Sprechtheater)
Freie Bühne Witzleben, Berlin-Charlottenburg


Theater

Drama


Ensemble-Mitglied

Regie: Heiner Neumann

1994-

AMSTERDAM/ NL: Anna Werliková & The Klezmer Music Ensemble (Soloprogramm - Gastspiel)
Joods Historisch Museum


Musiktheater

Educational, Historien, Konzert

Anna Werliková
Produzent

Anna Werliková

1994-

NIEDERLANDE-TOUR (Amsterdam, Haarlem, Maastricht, Utrecht - 2 Wochen)


Musiktheater

Educational, Historien, Konzert

Anna Werliková
Produzent

Anna Werliková

1994-

POLEN-GASTSPIEL (Warschau - 1 Woche)


Musiktheater

Educational, Historien, Konzert

Anna Werliková
Produzent

Anna Werliková

1994-

BURLINGTON, VT/ USA: Anna Werliková & The Klezmer Music Ensemble (Soloprogramm - Tournee)


Musiktheater

Anna Werliková
Produzent

Konzept, Regie & Gesang: Anna Werliková & The Klezmer Music Ensemble

1994-

NEW YORK CITY/ USA: Lincoln Center Festival (Soloprogramm - Festivalteilnahme - Tournee)
Walter Read Theatre/ Lincoln Center for the Performing Arts, New York City


Musiktheater

Educational, Historien, Konzert

Anna Werliková (voc) & Detlef Müller (guit)
Co-Hauptrolle

N.N.

1994-

NEW YORK CITY/ USA: Anna Werliková & The Klezmer Music Ensemble (Soloprogramm - Tournee)
Brecht Forum New York City


Musiktheater

Educational, Historien, Konzert

Anna Werliková
Produzent

Konzept, Regie & Gesang: Anna Werliková & The Klezmer Music Ensemble

1994-

1. USA-TOUR (New York City & Bundesstaat Vermont - 5 Wochen)


Musiktheater

Educational, Historien, Konzert


Produzent

Anna Werliková

1994-

BERLIN/ D: Kreuzberger Festliche Tage (Soloprogramm - Festivalteilnahme)


Musiktheater


Konzept, Regie & Gesang: Anna Werliková & The Klezmer Music Ensemble

1993-

TABGHA/ IL: Anna Werliková & The Klezmer Music Ensemble (Soloprogramm - Tournee)
Brotvermehrungskirche, Tabgha/ IL


Musiktheater

Educational, Historien, Konzert

Anna Werliková
Produzent

Anna Werliková

1993-

JERUSALEM/ IL: Anna Werliková & The Klezmer Music Ensemble (Soloprogramm - Tournee)
Kirche St. Mary of Spasme


Musiktheater

Educational, Historien, Konzert

Anna Werliková
Produzent

Anna Werliková

1993-

1. ISRAEL-TOUR (Israel, Palästina - 2 Wochen)


Musiktheater

Educational, Historien, Konzert


Produzent

Anna Werliková

1991-

2. FRANKREICH-TOUR (Franz. Riviera, Provence-Alpes-Cote d'Azur+Paris/ Ile de France - 3 Monate)


Musiktheater

Educational, Historien, Konzert

Anna Werliková
Produzent

Anna Werliková

1991-

NIZZA/ F: Nice Jazz Festival (Soloprogramm - Festivalteilnahme - Gastspiel)


Musiktheater


Konzept, Regie & Gesang: Anna Werliková & The Klezmer Music Ensemble

1988-

1. FRANKREICH-TOUR (Paris, Choisy-le-Roi)


Musiktheater

Educational, Historien, Konzert

Anna Werliková
Produzent

Anna Werliková

1989-

BERLIN/ D: 23. Deutscher Evangelischer Kirchentag (Soloprogramm - Festivalteilnahme)


Musiktheater


Konzept, Regie & Gesang: Anna Werliková & The Klezmer Music Ensemble

1989-

BERLIN/ D: Gedenken in Plötzensee im Rahmen des 23. Deutschen Evangelischen Kirchentages (Soloprogramm - Auftragsarbeit)
Gemeindezentrum Plötzensee, Berlin-Charlottenburg-Nord


Musiktheater

Educational, Experimentell, Historien, Konzert

Anna Werliková & The Klezmer Music Ensemble
Produzent

Konzept, Regie & Gesang: Anna Werliková & The Klezmer Music Ensemble, in Zusammenarbeit mit Pfarrer Roland Krusche

1988-

BRAUNSCHWEIG/ D (Gastspiel - 1 Woche)


Musiktheater

Educational, Historien, Konzert

Anna Werliková
Produzent

Anna Werliková

1988-

TÜRKEI-TOUR (Istanbul & Westanatolien - 2 Wochen)


Musiktheater

Educational, Historien, Konzert

Anna Werliková
Produzent

Anna Werliková

1988-

BERLIN/ D: 750-Jahre-Berlin-Stadtfest, Berlin/ Deutschland, "Divertissement de Charlottenbourg" (Festivalteilnahme)


Musiktheater


Ensemble-Mitglied

Regie: Christoph Hagel

1988-

BERLIN/ D: Gedenken an die Pogromnacht für Chöre, Orchester und Solisten (u.a. mit Sarah Kaiser, Sinje Kiel, Anna Werliková und Finn Wiesner) (Auftragsarbeit)
Erich-Hoepner-Oberschule, heute: Heinz-Berggruen-Gymnasium, Berlin-Charlottenburg


Musiktheater

Educational, Experimentell, Historien, Jugend, Konzert

Anna Werliková & The Klezmer Music Ensemble
Co-Hauptrolle

Konzept, Regie & Gesang: Anna Werliková & The Klezmer Music Ensemble, in Zusammenarbeit mit Michael Pabel und Hartmut Hübner – Lichtdesign: Peter Messinger (zusätzlich Organisatorin/ Ausstellungsmacherin einer Ausstellung zur Pogromnacht 1938)

1987-

ITALIEN-TOUR (Florenz, Siena & Toskana - 1 Woche)


Musiktheater

Educational, Historien, Jugend, Konzert

Anna Werliková
Produzent

Anna Werliková

1987-

TSCHECHOSLOWAKEI-TOUR (Böhmen & Prag - 1 Woche)


Musiktheater

Educational, Historien, Jugend, Konzert

Anna Werliková
Produzent

Anna Werliková

1987-

BERLIN/ D: Jüdische Kulturtage (Soloprogramm - Festivalteilnahme)


Musiktheater


Konzept, Regie & Gesang: Anna Werliková & The Klezmer Music Ensemble

1987-

OSNABRÜCK/ D: 3. CVJM-Nordbund-Friedensnetz-Treffen (Soloprogramm - Festivalteilnahme - Gastspiel)


Musiktheater

Educational, Historien, Konzert


Konzept, Regie & Gesang: Anna Werliková & The Klezmer Music Ensemble

1987-

BERLIN/ D: Tanz um die Charlotte - Carel Mohn (Sprechtheater)
Erich-Hoepner-Oberschule/ Gymnasium; heute: Heinz-Berggruen-Gymnasium, Berlin-Charlottenburg


Theater

Historien

Friedrich der Große
Co-Hauptrolle

Regie: Barbara Hickethier

1986-

GROSSBRITANNIEN-TOUR (London & Dorset - 2 Wochen)


Musiktheater

Educational, Historien, Jugend, Konzert

Anna Werliková
Produzent

Anna Werliková

1980- 1981

BERLIN/ D: Ein Indio darf den Tag nicht verschlafen - Günther Feustel (Sprechtheater)
Goethe-Gymnasium (Berlin-Wilmersdorf)


Theater

Drama, Informativ, Jugend

Juanita, Köchin im reichen Hause/ Ein Straßenkind
Co-Hauptrolle

Regie: Joachim Kasch

Vita - Werbung
Vita - Audio

2002-

BERLIN/ D - WASHINGTON, DC/ USA: 'ch hob gehert sogn – Jiddische Lieder aus Verfolgung, Ghetto und Widerstand. Édition ASOY (mit Gunther Maria Nagel, Konzertgitarre; CD-Produktion)
Édition ASOY

Sender/Verleih:

Gesang

Konzert

Anna Werliková (voc) & Gunther Maria Nagel (guit)
Produzent

Konzept, Regie & Gesang: Anna Werliková

1988-

BERLIN/ D: Gedenken an die Pogromnacht – Konzert für Chöre, Orchester und Solisten. Konzept, Regie und Gesang: Anna Werliková, in Zusammenarbeit mit Michael Pabel und Hartmut Hübner (MC-Produktion)
Erich-Hoepner-Oberschule/ Gymnasium; heute: Heinz-Berggruen-Gymnasium, Berlin-Charlottenburg

Sender/Verleih:

Konzert

Experimentell, Historien, Jugend, Konzert

Anna Werliková & The Klezmer Music Ensemble
Co-Hauptrolle

Konzept, Regie & Gesang: Anna Werliková in Zusammenarbeit mit Michael Pabel und Hartmut Hübner

1986-

BERLIN/ D: Komm mit ins Land der Lieder - ZDF-Kinderchor-Wettbewerb (LP-Produktion)

Sender/Verleih:

Chor

Jugend, Kinder, Konzert


Ensemble-Mitglied

Regie: Hartmut Hübner

Vita - Sonstiges

2021-

BERLIN/ D: „Adonai, Kyrie und Halleluja: Der christlich-jüdische Chor „Shalom“ in Berlin“ (Radio-Interview, 26:24 Minuten)
Katholische Kirche Berlin

Sender/Verleih: Deutschlandfunk Kultur


Informativ, Journalismus, Konzert

Interviewpartner; Erstausstrahlung: 24. Januar 2021
Ensemble-Mitglied

Regie: Elena Griepentrog

2020- 2025

BERLIN/ D: Kinder erleben Religion(en) - Judentum (Projekt)
Leitung: Dipl.-Rel.päd. Luitgard Demir, M.A. Religion and Culture

Sender/Verleih: Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-Schlesische Oberlausitz (EKBO)

Moderation

Educational, Experimentell, Historien, Informativ, Jugend, Kinder, Konzert, Sonstiges

Anna Werlikova: Interreligiöse Fachdozentin und Sängerin zum Thema Judentum an Berliner Schulen
durchgehende Hauptrolle

Konzept, Regie & Gesang: Anna Werliková in Zusammenarbeit mit Dipl.-Rel.päd. Luitgard Demir, M.A. Religion and Culture, Projektkoordinatorin, Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-Schlesische Oberlausitz (EKBO)

2013-

BERLIN/ D: 75 Jahre Pogromnacht - Berliner gedenken (Online-Interview)
Der Tagesspiegel Online

Sender/Verleih: YouTube

Web Film

Biographie, Educational, Historien, Informativ, Journalismus

Solveig alias Anna Werliková
Gastrolle

Regie: Martin Donath

2013-

BERLIN/ D: Ich trage zwei Kulturen in mir – Solveig alias Anna Werlikova (Online-Interview)
Unsere Vielfalt – YouTube-Videokanal, 6. September 2013

Sender/Verleih: YouTube

Web Film

Biographie, Educational, Informativ, Journalismus, Jugend, Monolog

Solveig alias Anna Werliková
Sprecher / Erzähler

Regie: N.N.

2008-

BERLIN/ D: Eine Jiddisch-Sängerin in Berlin – Leute aus aller Welt erzählen über sich. In: Inlaender – Zeitung für Verständigung & Integration, Nr. 19, Juni 2008, S. 14 (Print-Interview)

Sender/Verleih:

Andere


Interview: Sophia Shteingold

2001- 2004

WASHINGTON, D.C. area: US-Zweigstelle der ASOY-ARTISTIC SCHOOL OF YIDDISH, einer Schule für jiddische Lieder und jüdische Kultur

Sender/Verleih:


Educational, Historien, Informativ, Konzert


durchgehende Hauptrolle

Artistic Director: Anna Werliková

1996- 2025

BERLIN/ D: Gründung & Leitung der ASOJ-ACADEMY FOR SOCIETY & JUDAISM, eines Instituts für jüdische Geschichte, Kunst-, Kultur- und Geistesgeschichte

Sender/Verleih:

Event

Educational, Historien, Informativ


durchgehende Hauptrolle

Leitung: Anna Werliková

1994- 2025

BERLIN/ D: Gründung & Leitung der ASOY-ARTISTIC SCHOOL OF YIDDISH, einer Schule für jiddische Lieder und jüdische Kultur

Sender/Verleih:

Event

Educational, Historien, Informativ, Konzert


durchgehende Hauptrolle

Künstlerische Leiterin: Anna Werliková

1991-

PARIS/ F: TV5-Interview (Fernseh-Interview)

Sender/Verleih: TV5



Gastrolle

Regie: Nicòle Bappel