neues Mitglied, noch nicht geprüft
neue Videos neue Fotos Vita aktualisiert
Fördermitglied
beworben am null durch
keine Videos vorhanden
Sprachen Deutsch (Muttersprache), Englisch (fließend), Französisch (Grundkenntnisse)
Geboren 1954, Tegernsee, Deutschland, Bayern
Ethnische Typen Mitteleuropäisch
Wohnsitz Berlin - Berlin (Deutschland), Berlin - Berlin (Deutschland)
Agentur-Homepage http://www.studlar.de/de/schauspielerinnen/eva-mattes
Video https://www.schauspielervideos.de/webcastingcard/schauspieler-eva-mattes
Eigene Homepage http://www.evamattes.com
Alternative Kontaktdaten:
agentur@studlar.de agentur@studlar.de agentur@studlar.de E-Mail
+49 89 120 018 18 +49 89 120 018 18 +49 89 120 018 18 Fax (Büro)
+49 89 122 351 0 +49 89 122 351 0 +49 89 122 351 0 Telefon (Büro)
Agnesstrasse 47
80789 München
Deutschland

Sprachen Deutsch (Muttersprache), Englisch (fließend), Französisch (Grundkenntnisse)
Dialekte Bayerisch (Heimatdialekt), Hamburgisch (gut), Österreichisch (gut)
Tanz Disco (gut), Salsa (gut), Walzer (gut), Folklore (Grundkenntnisse), Gesellschaftstanz (Grundkenntnisse), Griechischer Tanz (Grundkenntnisse)
Gesang A Capella (sehr gut), Chanson (gut), Jazz (gut), Liedgesang (gut), Schlager (gut), Volkslied (gut), Jodeln (Grundkenntnisse), Musical (Grundkenntnisse), Operette (Grundkenntnisse)
2018 Sonderpreis des Deutschen Hörbuchpreises (Deutschland) - Nominierung- Auszeichnung
2011 Nominierung für den Österreichischen Filmpreis 2011 für MAHLER AUF DER COUCH - Nominierung- Auszeichnung
2010 Nominierung für den Bayerischen Fernsehpreis als beste Schauspielerin in der Kategorie "Serien und Reihen" für TATORT: POLIZISTINNENMÖRDER - Nominierung- Auszeichnung
2002 Deutscher Filmpreis für DAS SAMS (Deutschland) - Nominierung- Auszeichnung
1983 Deutscher Darstellerpreis (Chaplin-Schuh) (Deutschland) - Nominierung- Auszeichnung
1982 Bayerischer Filmpreis für CÈLESTE (Deutschland) - Nominierung- Auszeichnung
1979 Preis für die beste Nebenrolle in Cannes für WOYZECK (Frankreich) - Nominierung- Auszeichnung
1973 Bundesfilmpreis für WILDWECHSEL und DIE BITTEREN TRÄNEN DER PETRA VON KANT (Deutschland) - Nominierung- Auszeichnung
1971 Bundesfilmpreis für O.K. und MATHIAS KNEISSL (Deutschland) - Nominierung- Auszeichnung
ca. 40 Inszenierungen
u.a. am Deutschen Schauspielhaus Hamburg, Münchner Kammerspielen, Theater des Westens, Berliner Ensemble, Burgtheater Wien
Theater
Rainer Werner Fassbinder, Peter Zadek, Heiner Müller, Michel Bogdanov, Ulrich Heising, Gerd Kaminski, Wilfried Minks, Arie Zinger, Werner Schroeter u.a.