neues Mitglied, noch nicht geprüft
neue Videos neue Fotos Vita aktualisiert
Fördermitglied
beworben am null durch
keine Videos vorhanden
Sprachen Deutsch (Muttersprache), Englisch (fließend), Französisch (gut), Gebärdensprache (gut), Schwedisch (Grundkenntnisse)
Geboren 1969, Bad Nauheim, Hessen, Deutschland
Ethnische Typen Mitteleuropäisch
Wohnsitz München - Bayern (Deutschland)
Wohnmöglichkeit Frankfurt am Main, Berlin, Hannover
Eigene Homepage http://www.orsa-repp.com
Alternative Kontaktdaten:
+49 (0) 228 50208-4002 +49 (0) 228 50208-4002 +49 (0) 228 50208-4002 Telefon (Büro)
Sprachen Deutsch (Muttersprache), Englisch (fließend), Französisch (gut), Gebärdensprache (gut), Schwedisch (Grundkenntnisse)
Dialekte Hessisch (Heimatdialekt), Hamburgerisch (fließend)
Akzente Amerikanisch (sehr gut), Französisch (sehr gut), britisch (sehr gut), italienisch (gut)
Tanz Jazz Dance (sehr gut), Klassisch (sehr gut), Tanzausbildung (sehr gut), Tanzimprovisation (sehr gut), Tanztheater (sehr gut)
Gesang Ballade (sehr gut), Kabarett (sehr gut), Musical (sehr gut)
Stimmlage / Synchronstimme Mezzosopran
Musikinstrumente Klavier (gut)
2001 -
Aufbaustudium, Deutsche Schauspieler- und Medienakademie in München
1991 - 1995
Schauspielstudium, Schauspiel-Atelier Hargesheimer in Frankfurt am Main
1988 - 1993
Gesang Klassisch und Musical, Maria Tedeschi und Pari Samar, Oper Frankfurt
2015
34th Children' s and Youth Film Festival (Wettbewerb Jugendfilm) in Oulu, Nov. 2015 (Finnland) - Nominierung- Auszeichnung
für Nebenrolle Touristin / Europe 5 Days
Aktenzeichen XY-ungelöst
Sender/Verleih: ZDF
Fernsehfilm
Heike Schneider, Anwältin
Nebenrolle
Thomas Pauli
Unternehmenskrise
Sender/Verleih: Industriefilm
Andere
Kathrin Schneider
Hauptrolle
Corinne Bauer
Faust
Heidehäuser Hermannsburg
Inklusionstheater / Projektleitung und Regie / Premiere im September 2016
Regisseur
Orsa Repp
Romeo und Julia
Heidehäuser Hermannsburg
Theater
Inklusionstheater / Projektleitung und Regie
Regisseur
Orsa Repp
Peter Pan
Jugendkultursommer Garmisch-Partenkirchen
Musical
Jugend, Musical
Regisseur
O. Repp, M. Gerstner, G. Büttel
Die letzten Tage der Menschheit
Schauspielhaus Frankfurt am Main
Theater
Jüdin
Dr. Peter Eschberg
Non(n)sense 1999 bis 2009
Musical-Theater-Ensemble Hanau
Musical
Sr. Robert-Anne, Sr. Leo, Sr. Hubert, Mutter Oberin
Benjamin Baumann
Non(n)sense 1997 bis 1999
Internationales Theater Frankfurt am Main
Musical
Sr. Leo
Werner Andreas
Besuch der alten Dame 1995 bis 1998
Schauspielhaus Frankfurt am Main
Theater
Frau Bürgermeister
Thomas Schulte-Michels
Die letzten Tage der Menschheit 1994 bis 95
Schauspielhaus Frankfurt am Main
Theater
Jüdin
Dr. Peter Eschberg