Seit 2007 ist CASTFORWARD | e-TALENTA Europas Castingplattform für professionelle Filmschaffende.
Im Juni 2024 wurde das kommerzielle Geschäftsmodell ersetzt und seitdem agiert die Plattform auf Non-Profit-Basis für Schauspieler*innen, Agenturen, Casting Directors und andere Besetzungsverantwortliche.
Hinter CASTFORWARD | e-TALENTA steht kein gewinnorientiertes Geschäftsmodell. Stattdessen betreiben wir die Plattform ohne Gewinnstreben – ausschließlich im Interesse unserer Mitglieder. Unsere obersten Ziele sind Chancengleichheit, Transparenz und Sichtbarkeit für Schauspieler in Europa.
Mögliche Überschüsse werden gemeinnützig für diese Ziele eingesetzt.
Es erfolgt keine Ausschüttung an Gesellschafter oder Investoren.

Warum tun wir das?
Sichtbarkeit ist von grundlegender Bedeutung für Schauspieler. Eine Plattform, die diese Sichtbarkeit in der nationalen und internationalen Casting-Branche herstellt, ist daher für Schauspieler, Agenturen, Casting Directors und andere Besetzungsverantwortliche wichtig und essenziell. Gleichzeitig ist dies aber nur einer von vielen Bausteinen für den Erfolg einer Schauspielkarriere.
Die Entwicklungen der letzten Jahre haben jedoch zu einem großen Ungleichgewicht geführt. Groß angelegte, kommerzielle Geschäftsmodelle mit immer neuen Zusatzangeboten stehen in keinem Verhältnis mehr zur wahren und alles andere als einfachen Situation der Schauspieler und der Branche.
Diesem Ungleichgewicht wollen wir etwas entgegensetzen.
Nur eine Plattform auf Non-Profit-Basis ohne Gewinnabsichten wird der wahren Situation der Schauspieler gerecht. Die essenzielle Leistung der Sichtbarkeit sollte für alle zur Verfügung stehen und finanzierbar sein. Die Plattform agiert im Interesse der Schauspieler, Agenturen, Casting Directors und anderer Besetzungsverantwortlicher und nicht im Interesse von Unternehmen oder Investoren.
Eine Casting-Plattform, die nicht gewinnorientiert ist, kann von allen als Branchenstandard akzeptiert werden. Sie ermöglicht eine vertrauensvolle Zusammenarbeit unter allen Beteiligten, da niemand befürchten muss, dass diese für kommerzielle Zwecke ausgenutzt wird.
Durch das neue Non-Profit-Modell ergeben sich ganz neue Möglichkeiten für Casting Directors, Regisseure und Produzenten aber auch für Agenturen und Schauspieler*innen.
Casting Directors und andere Besetzungsverantwortliche werden auf eine so große Zahl vollständiger Profile an einem Ort zurückgreifen können wie nie zuvor.
Dieser Schritt wird zu mehr Chancengleichheit und Transparenz führen, Schauspieler finanziell entlasten und die Casting-Landschaft in Deutschland und Europa radikal verändern.
Professioneller Betrieb, Weiterentwicklung und Innovation mit Mitgliedern
Natürlich wird die Plattform professionell und qualitativ hochwertig betrieben und stetig für und mit den Mitgliedern weiterentwickelt. Wir haben weiterhin den Anspruch, auch technisch und innovativ die führende Plattform zu sein. Die Künstler selbst sollen über die Funktionalität und die Prozesse auf der Plattform mitentscheiden können. Ideen und neue Funktionen werden ausschließlich danach ausgewählt, ob sie Schauspielern und der Castingbranche helfen.
Niedrige Kosten für Schauspieler durch Solidarprinzip
Eine mehrsprachige, professionelle Plattform für Europa zu betreiben, erzeugt natürlich Kosten: Speicherplatz für Fotos und Videos, Server-Infrastruktur, um eine zuverlässige Online-Präsenz zu ermöglichen und ein Team, das sich um Betrieb, Mitgliederbetreuung und Weiterentwicklung kümmert. Unser vorrangiges Ziel ist, die Kosten für Schauspieler*innen so niedrig wie möglich zu halten. Wir konzentrieren uns auf das Wesentliche und verzichten z.B. auf teure Marketingaktionen.
Wir haben das bisherige Preismodell ersetzt und das Modell einer Fördermitgliedschaft eingeführt. Neben einer umfangreichen kostenlosen Mitgliedschaft für Schauspieler, steht nun die Fördermitgliedschaft. Sie bietet Schauspieler*innen alles, was sie für ihre professionelle Online-Präsenz brauchen: einen Volleintrag auf der Plattform und alle Tools, um sich proaktiv sichtbar zu machen.
Die Fördermitgliedschaft inkl. Volleintrag können wir jedem Schauspieler für nur 57 € pro Jahr ermöglichen, da es sich lediglich um einen Kostendeckungsbeitrag handelt.
Alle Fördermitglieder unterstützen aktiv die Non-Profit-Initiative. Gerade bei wachsenden Mitgliederzahlen zeigt sich das Solidarprinzip: Jedes neue Fördermitglied hilft dabei, die Kosten für sich selbst und alle anderen niedrig zu halten – und es entsteht eben nicht mehr Gewinn für Gesellschafter oder Investoren.
Wie ist das Non-Profit-Modell rechtlich abgesichert?
Wir haben die e-TALENTA gGmbH gegründet, die als gemeinnützige Organisation anerkannt ist und dauerhaft, behördlich überprüft wird. Diese gemeinnützige Gesellschaft ist die einzige gewinnbezugsberechtigte Gesellschafterin der Casting-Plattform (genauer gesagt der iMAGE iN MOTION GmbH als Betreiber der Plattform). Nur an die gemeinnützige e-TALENTA gGmbH dürfen auf Basis der notariell beglaubigten Satzung Überschüsse ausgeschüttet werden.
Diese Überschüsse wiederum dürfen in der gemeinnützigen Organisation ausschließlich für gemeinnützige Zwecke verwendet werden. Mit dieser Struktur ist sichergestellt, dass wir die Plattform weiterhin professionell betreiben können und unsere Mitglieder haben die Sicherheit, dass kein Geld für private Interessen abfließen kann, sondern ausschließlich der Plattform und den gemeinnützigen Zielen zu Gute kommt.
Dies bedeutet, dass wir uns engen, rechtlichen Rahmenbedingungen unterworfen haben, nicht gewinnorientiert arbeiten und dies von den Behörden regelmäßig überprüft wird. Sämtliche Einnahmen kommen dabei dem gemeinnützigen Zweck der Künstlerförderung zugute. Eine Ausschüttung von Gewinnen an Gesellschafter, Investoren, o.ä. ist untersagt. Mögliche Überschüsse dürfen ausschließlich zur Förderung der gemeinnützigen Zwecke verwendet werden.
Im Handelsregister sind die entsprechenden Dokumente (Satzung, Gesellschafterliste, etc.) hinterlegt, so dass für jeden transparent nachvollziehbar ist, wie die Struktur nun ist. Jede Änderung an dieser Struktur wäre erneut im Handelsregister lesbar, so dass ausgeschlossen ist, dass unbemerkt an diesen Regelungen Änderungen vorgenommen werden können.
Warum gibt es die Image in Motion GmbH weiterhin und warum betreibt nicht die e-TALENTA gGmbH die Plattform direkt?
Wir hätten es gerne unkomplizierter gehabt. Das Finanzamt vertritt jedoch die Auffassung, dass Schauspieler*innen die Casting-Plattform vor allem dazu nutzen, um an Aufträge zu kommen. Dies ist aus ihrer Sicht ein privates, wirtschaftliches Interesse und nicht von der Gemeinnützigkeit abgedeckt. Dabei wurde die besondere Situation der Kulturbranche und die der Schauspieler*innen aus unserer Sicht leider nicht berücksichtigt.
Daher existiert die Image in Motion GmbH weiterhin und betreibt die Plattform. Wie oben beschrieben, können Überschüsse aber nur für gemeinnützige Zwecke verwendet werden. Für unsere Mitglieder ändert sich durch diese Lösung nichts. Für uns bedeutet dies einen höheren Verwaltungsaufwand, den wir aber gerne übernehmen, um unser Non-Profit-Versprechen umzusetzen.
Was passiert mit Euren Beiträgen?
Fördermitglieder/Nutzer der Plattform erhalten Rechnungen weiterhin von der Image in Motion GmbH. Diese führt alle Steuern ab und zahlt davon die Kosten für den Plattformbetrieb. Oberstes Ziel bleibt, die Kosten für Schauspieler*innen so gering wie möglich zu halten. Sollten Überschüsse entstehen, können diese nur an die gemeinnützige e-TALENTA gGmbH ausgezahlt werden.
Was macht die e-TALENTA gGmbH?
Hier finden Sie alle Infos über die Aktivitäten der gemeinnützigen e-TALENTA gGmbH.