Casterin Iris Baumüller erklärt Casting-Unsicherheit deutscher Schauspieler

Die Casting-Direktorin Iris Baumüller hat mit ihrer Agentur „Die Besetzer“ viele Filme wie „Chantal im Märchenland“, diverse „Tatorte“ oder etwa „Alphamännchen“ besetzt. Im Rahmen des Evolution Mallorca International Filmfestivals gab sie ein Workshop. Die Motivation dahinter: „Ich möchte, dass die TeilnehmerInnen ihre Präsenz und ihr Können innerhalb eines Live- und auch E-Castings professionalisieren. Sie sollen mit Freude und Mut in diese Castings gehen.“

Im Interview mit der Fachzeitschrift „Blickpunkt Film“ verriet Baumüller, warum dies für Schauspieler aus Deutschland oftmals schwierig ist. „In Deutschland läuft das auch ganz anders als in anderen Ländern: In Großbritannien z.B. nehmen die SchauspielerInnen viel regelmäßiger, manchmal täglich, an Castings teil, die vor allem in London stattfinden. In Deutschland gibt es weniger Live-Castings und es existiert auch nicht die eine Theater- oder Filmmetropole, sondern die SchauspielerInnen sind überall verteilt, was Castings schwieriger und kostenintensiver macht. Deshalb sind die SchauspielerInnen oft unsicher, wenn dann plötzlich ein Live Casting ansteht.“

Außerdem liefere Baumüller Einblicke, wie der Casting-Prozess bei ihr abläuft. „Ich lese, lasse es auf mich wirken und denke dabei sehr in Bildern. Dabei kommen auch schon erste Namen auf, die ich einfach runterschreibe. Vieles sind auch Erfahrungswerte, sodass mir sehr schnell Ideen kommen“, so Baumüller. „Ich bin aber auch bereit für jedes Projekt ungewöhnliche Wege zu gehen und z.B. ein Streetcasting für die Hauptfiguren zu machen, wie ich es unter anderem bei 4Blocks gemacht habe. Ich möchte mich und das Casting immer wieder ein Stück weit neu erfinden.“

Zuletzt besetzte Baumüller ein Projekt für Wiedemann & Berg und Warner. „Es handelt sich um eine Serie, die sehr herausfordernd war, weil ich sie komplett international besetzt habe. Da hatten wir um die 200 Rollen, die bis in die kleinste Rolle alle gecastet wurden. Weil die Bücher noch in Entwicklung waren, habe ich stark mit Inspirationsvorschlägen gearbeitet.“ Aktuell arbeitet sie für die Constantin Film an einem historischen Film.