Lieber Lieblingsfilm … Favorit erfolgreich beim Deutschen Filmpreis

Es hat inzwischen schon fast eine Tradition … begeistert sich die Filmakademie für einen Film, so räumt dieser in den letzten Jahren regelmäßig so viele Preise ab, dass fast alle Dankesreden auf diesen einen Film entfallen – als hätte es sonst kein gutes Kino in diesem Jahr gegeben. In diesem Jahr hatten Kulturstaatsministerin Claudia Roth und das neue Präsidentenpaar (Alexandra Maria Lara und Florian Gallenberger) „Lieber Thomas“ nicht nur mit sagenhaften neun Lolas auf der Bühne sondern auch als höchstdotierten „Besten Spielfilm mit einer Lola in Gold. (Foto: Eventpress) Schauspielerisch glänzten dagegen mit ihren Darsteller-Lolas Meltem Kaptan (in diesem Jahr ausch schon Gewinnerin des Silbernen Bären) und Alexander Scheer aus „ Rabiye Kurnaz gegen George W. Bush“ an.

Alle Preisträger 2022 im Überblick

BESTER SPIELFILM IN GOLD
Lieber Thomas
Produktion: Michael Souvignier, Till Derenbach · Zeitsprung Pictures
Regie: Andreas Kleinert · Buch: Thomas Wendrich

BESTER SPIELFILM IN SILBER
Rabiye Kurnaz gegen George W. Bush
Produktion: Claudia Steffen, Christoph Friedel · Pandora Film Produktion, Iskremas Filmproduktion,
Cinema Defacto
Regie: Andreas Dresen · Buch: Laila Stieler

BESTER SPIELFILM IN BRONZE
Große Freiheit
Produktion: Benny Drechsel · Rohfilm Productions, Freibeuter Film
Regie: Sebastian Meise · Buch: Thomas Reider, Sebastian Meise

BESTER DOKUMENTARFILM
The Other Side of the River
Produktion: Frank Müller, Antonia Kilian, Guevara Namer · Doppelplusultra Filmproduktion,
Pink Shadow Films
Regie: Antonia Kilian

BESTER KINDERFILM
Der Pfad
Produktion: Daniel Ehrenberg · Eyrie Entertainment, Warner Bros. Film Productions Germany,
Lemming Film Germany
Regie: Tobias Wiemann · Buch: Rüdiger Bertram, Jytte-Merle Böhrnsen

BESTE REGIE
Andreas Kleinert · Lieber Thomas

BESTES DREHBUCH
Thomas Wendrich · Lieber Thomas

BESTE WEIBLICHE HAUPTROLLE
Meltem Kaptan · Rabiye Kurnaz gegen George W. Bush

BESTE WEIBLICHE NEBENROLLE
Jella Haase · Lieber Thomas

BESTE MÄNNLICHE HAUPTROLLE
Albrecht Schuch · Lieber Thomas

BESTE MÄNNLICHE NEBENROLLE
Alexander Scheer · Rabiye Kurnaz gegen George W. Bush

BESTE KAMERA/BILDGESTALTUNG
Johann Feindt · Lieber Thomas

BESTER SCHNITT
Gisela Zick · Lieber Thomas

BESTES SZENENBILD
Myrna Drews · Lieber Thomas

BESTES KOSTÜMBILD
Anne-Gret Oehme · Lieber Thomas

BESTES MASKENBILD
Heiko Schmidt, Kerstin Gaecklein, Roman Braunhofer · Große Freiheit

BESTE FILMMUSIK
Annette Focks · Wunderschön

BESTE TONGESTALTUNG
Jonathan Schorr, Dominik Leube, Gregor Bonse, John Gürtler · Niemand ist bei den Kälbern

BESTE VISUELLE EFFEKTE
Dennis Rettkowski, Markus Frank, Tomer Eshed · Die Schule der magischen Tiere

EHRENPREIS DES DEUTSCHEN FILMPREISES
Jürgen Jürges

Bernd Eichinger Preis
Jonas Dornbach, Janine Jackowski, Maren Ade (Komplizen Film)

BESUCHERSTÄRKSTER FILM
Die Schule der magischen Tiere · Gregor Schnitzler · Alexandra Kordes, Meike Kordes (Kordes & Kordes Film Süd, LEONINE Studios, Wega Film, Clever Production)

Kulturstaatsministerin Claudia Roth: „Wenn wir heute zum 72. Mal die Lolas verleihen, besinnen wir uns gerade jetzt in dieser Zeit des Krieges auf die schöpferische Kraft der Filmkunst – nicht um abzulenken vom Elend der Welt, sondern um genau dort hinzuschauen und ihm bildmächtige Antworten entgegenzusetzen. Es sind die Autorinnen und Autoren, die Regisseurinnen und Regisseure, die Schauspielerinnen und Schauspieler, die Produzentinnen und Produzenten, die Editorinnen und Editoren sowie die vielen anderen Gewerke, die mit ihrer wertvollen Arbeit dafür sorgen, dass der Schrecken von Krieg und Terror nicht namenlos bleibt. Genau das wollen auch die Filmemacherinnen und Filmemacher in der Ukraine: Sie wollen vor Ort weiterarbeiten, um festzuhalten und zu dokumentieren, wovor wir alle die Augen nicht verschließen dürfen. Hier können und müssen wir mithilfe von Kunst und Kultur von Deutschland aus Beistand leisten jenseits der Frage von schweren Waffen. Deshalb werden wir künftig ein Stipendienprogramm der Deutschen Filmakademie für ukrainische Filmschaffende mit Mitteln aus dem Kulturetat fördern.“